Musik hören über Bluetooth ist schon fast zum neuen Standard geworden. Aber was, wenn sich eine weitere Person beteiligen möchte? iPhones und iPods ab iOS 13 bringen dafür eine Funktion namens „Audio Sharing“ mit, um mehrere Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig zu koppeln. Für Android-Nutzer gibt es eine solche Funktion auch, allerdings nicht bei allen Geräten. Wir klären auf.
Lesetipp: Die besten kabellosen True-Wireless-Earbuds im Test
Mehrere Bluetooth-Kopfhörer über Dual Audio verbinden
Auf Samsung-Handys gibt es die Funktion „Dual Audio“, mit der Sie mehrere Bluetooth-Geräte im Handumdrehen verbinden können. Öffnen Sie dazu die Einstellungen und navigieren Sie zu Verbindungen > Bluetooth.
Stellen Sie sicher, dass Bluetooth auf Ihrem Handy angeschaltet ist und die jeweiligen Kopfhörer im Pairing-Modus sind. Klicken Sie dann auf diejenigen Geräte in der Liste, die Sie koppeln möchten.
Wechseln Sie danach auf den Startbildschirm und wischen Sie einmal von oben nach unten, um die Statusleiste aufzurufen. Klicken Sie auf „Medienausgabe“ und setzen Sie bei den ausgewählten Kopfhörern ein Häkchen, um sie gleichzeitig zu aktivieren.

Unter “Medienausgabe” (Statusleiste) können Sie die Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig aktivieren.
Screenshot | Florian Kastner
Kein Dual Audio? Versuchen Sie es mit einem Bluetooth-Splitter
Falls Ihr Android-Gerät kein Dual Audio bietet, können Sie einen Bluetooth-Splitter verwenden, wie etwa dieses Modell, welches bei Amazon günstig erhältlich ist. Dieser wird per Kabel mit dem Smartphone verbunden und kann dann eine Bluetooth-Verbindung zu mehreren Kopfhörern herstellen. Das heißt, die Kopfhörer verbinden sich nicht direkt mit dem Smartphone, sondern mit dem Bluetooth-Splitter.
Weitere Ratgeber zum Thema Bluetooth finden Sie hier:
- Bluetooth: So klappt jede Verbindung
- Bluetooth-Verbindung zum Smartphone geht nicht
- Daten zwischen zwei Smartphones per Bluetooth austauschen
- So beheben Sie gängige Bluetooth-Probleme schnell und einfach