Wahrscheinlich besitzen Sie eine kompakte Powerbank und wollen den Energiespeicher für unterwegs nicht mehr missen. Unabhängig vom Stromnetz laden Sie Smartphones, Tablets, Kameras und Drohnen auf. Was im Miniaturformat bestens funktioniert, hat Hersteller BLUETTI mit seinen mobilen Powerstationen wie den Modellen AC200P (aktuell 1.199 statt 1.399 Euro), AC300 (im Bundle mit dem Speicher B300 aktuell 2.999 statt 3.998 Euro) und AC500 (im Bundle mit dem Speicher B300S aktuell 5.499 statt 5.798 Euro) auf ein Vielfaches der Speicherkapazitäten getrimmt. So lassen sich verschiedene Geräte wie Laptops, Smartphones, Fernseher, Kühlschränke oder sogar medizinische Geräte zuverlässig über einen längeren Zeitraum mit Strom versorgen – egal wo Sie sind.
Sie müssen sich keine Sorgen um Stromausfälle, Lärm oder Abgase machen, wie bei einem herkömmlichen Benzin- oder Dieselgenerator. Außerdem sind die mobilen Powerstationen von BLUETTI einfach zu bedienen und zu warten. Eine intelligente Batteriemanagement-Technologie und Lithium-Eisenphosphat-Akkus sorgen für eine lange Lebensdauer der Energiespeicher.
Was für die mobilen Powerstationen gilt, ist bei einem Hausbatteriespeicher wie dem B300 (aktuell 2.099 statt 2.299 Euro) von BLUETTI umso wichtiger. Ein entsprechendes System ist eine intelligente und nachhaltige Investition für Ihr Zuhause. Mit einem Hausbatteriespeicher lässt sich überschüssiger Solarstrom speichern und bei Bedarf nutzen, anstatt ihn ins Netz einzuspeisen. So können Sie Ihre Stromrechnung senken und unabhängiger vom Stromnetz werden. Die BLUETTI Hausbatteriespeicher sind modular aufgebaut und lassen sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Zudem kann die intelligente Software Ihren Energieverbrauch optimieren. Mit einem Hausbatteriespeicher von BLUETTI können Sie also nicht nur Geld sparen, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Akku-Technik als wichtiger Faktor
Damit mobile Powerstationen, Hausbatteriespeicher und Erweiterungsbatterien lange und zuverlässig funktionieren, kommt der Technik eine besondere Rolle zu. BLUETTI verwendet in seinen Geräten Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP). Sie zeichnen sich durch eine hohe Sicherheit, eine lange Lebensdauer und eine gute Umweltverträglichkeit aus. Die LFP-Batterien spielen ihre Vorteile immer dann aus, wenn eine hohe Zyklenfestigkeit und eine hohe Leistungsfähigkeit benötigt wird, etwa bei Solaranlagen, Elektrofahrzeuge und Notstromversorgungen.

BLUETTI
Sicherheit: LFP-Batterien bestehen aus einer positiven Elektrode aus Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) und einer negativen Elektrode aus Graphit oder hartem Kohlenstoff, in dem Lithium eingelagert ist. Die Zellspannung beträgt 3,2 bis 3,3 Volt, was etwas niedriger ist als bei anderen Lithium-Ionen-Batterien. Dies hat jedoch den Vorteil, dass die Batterie weniger anfällig für Überladung oder Tiefentladung ist und somit eine höhere Sicherheit bietet.
Thermische Stabilität: Im Unterschied zu anderen Lithium-Ionen-Batterien, die bei Beschädigung oder Überhitzung zu einem thermischen Durchgehen neigen können, wird bei LFP-Batterien kein Sauerstoff freigesetzt, der zu einer Selbstentzündung führen könnte. LFP-Batterien sind daher sehr robust und langlebig.
Hohe Zyklenfestigkeit: LFP-Batterien können viele Male auf- und entladen werden, ohne an Kapazität zu verlieren. Sie können bis zu 10.000 Zyklen erreichen, was deutlich mehr ist als bei anderen Lithium-Ionen-Batterien. Dies macht sie ideal für Anwendungen, die eine häufige Ladung und Entladung erfordern.
Umweltfreundlich: LFP-Batterien enthalten kein Kobalt oder andere seltene oder giftige Metalle. Sie haben einen geringeren Lithiumbedarf pro Energieeinheit und können leichter recycelt werden. Sie tragen somit zu einer nachhaltigen Energiespeicherung bei und sind umweltfreundlicher.
Fazit: Zusammenfassend kann man sagen, dass LFP-Batterien die beste Wahl für die Energiespeicherung sind, wenn es um Sicherheit, Lebensdauer, Zyklenfestigkeit und Umweltverträglichkeit geht. Sie haben eine geringere Energiedichte als andere Lithium-Ionen-Batterien. Das bedeutet, dass sie mehr Platz und Gewicht benötigen, um die gleiche Energiemenge zu speichern. Dies kann jedoch durch ihre hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit ausgeglichen werden.
Auf der offiziellen Website von BLUETTI erfahren Sie mehr über die Produkte.