Flüssiges Gaming in Full HD, eine besonders hohe Effizienz und moderne Features, wie das KI-Upsampling DLSS 3 mit Frame Generation, sind die positiven Eigenschaften der Nvidia GeForce RTX 4060 Ti, außerdem bleibt die Grafikkarte – selbst unter Volllast – kühl und leise. Die Mittelklasse-Grafikkarte im ausführlichen Test von PC-Welt:
Nvidia Geforce RTX 4060 Ti im Test
Doch wo gibt es die Nvidia GeForce RTX 4060 Ti mit AD106-Grafikchip und 8 GiByte GDDR6-Speicher derzeit überhaupt zu kaufen?
Der Ratgeber der Redaktion von PC-Welt informiert über die geeignetsten Anlaufstellen und besten Shops, welche die bislang kleinsten Grafikkarte der neuesten Generation „Ada Lovelace“ im Angebot haben.
Anlaufstellen für den Kauf der neuen Nvidia GeForce RTX 4060 Ti
Diese Händler und Onlineshops haben die Nvidia GeForce RTX 4060 Ti immer wieder Angebot und aktualisieren ständig ihre Preise.
GeForce RTX 4060 Ti bei Nvidia kaufen
GeForce RTX 4060 Ti bei Amazon kaufen
GeForce RTX 4060 Ti bei Alternate kaufen
GeForce RTX 4060 Ti bei Proshop.de kaufen
GeForce RTX 4060 Ti bei Caseking.de kaufen
GeForce RTX 4060 Ti bei Cyberport.de kaufen
GeForce RTX 4060 Ti bei Notebooksbilliger.de kaufen
GeForce RTX 4060 Ti bei Computeruniverse kaufen
GeForce RTX 4060 Ti bei Mindfactory kaufen
GeForce RTX 4060 Ti bei MediaMarkt kaufen
GeForce RTX 4060 Ti bei Alza.de kaufen
GeForce RTX 4060 Ti bei Saturn kaufen
GeForce RTX 4060 Ti bei Artl kaufen
Die unverbindliche Preisempfehlung für das Referenzdesign von Nvidia, die GeForce RTX 4060 Ti Founders Edition, beträgt 439 Euro. Die ersten verfügbaren Custom-Designs (z. B. bei Caseking) werden aktuell zu Preisen von 439 bis 529 Euro gehandelt.
Die Nvidia GeForce RTX 4070 kann die bessere Wahl sein
Für Spieler, die oberhalb von Full HD und grundsätzlich mit hochauflösenden Texturen spielen wollen, kann die teurere, aber auch deutlich leistungsstärkere Nvidia GeForce RTX 4070 unter Umständen die deutlich bessere Wahl sein.
Grafikkarten-Vergleich 2023: Nvidia GeForce RTX und AMD Radeon RX im Benchmark-Test
Wie die große Rangliste der Redaktion von PC-Welt veranschaulicht, ist die Nvidia GeForce RTX 4070 bereits unter Full HD noch einmal 15 bis 20 Prozent schneller als die GeForce RTX 4060 Ti und kann mit Raytracing sogar 25 Prozent mehr Bilder pro Sekunde rendern.
Bei den Tests in WQHD-Auflösung machen sich die Probleme der RTX 4060 Ti weiter bemerkbar. Grundsätzlich reicht die Rechenleistung aus, um viele Spiele in 1440p-Auflösung mit hohen bis ultra Settings flüssig spielen zu können, jedoch geht der Grafikkarte immer häufiger der Grafikspeicher aus. Auch hier wäre eine GeForce RTX 4070 mit vergleichsweise üppigen 12 GiByte die bessere Wahl.
Zwar kann der deutlich aufgebohrte L2-Cache für Abhilfe sorgen, den Speichermangel aber nicht vollends kompensieren. Ob Spieler zu einer GeForce RTX 4060 Ti oder doch lieber zur GeForce RTX 4070 greifen sollten, hängt daher stark von den persönlichen Ansprüchen ab.