Am 16. Mai hat Google mit dem Update auf Chrome 113.0.5672.126/127 12 Schwachstellen beseitigt, darunter auch eine als kritisch eingestufte. Mittlerweile haben Brave, Vivaldi, Microsoft (Edge) und Opera ebenfalls Updates veröffentlicht, um die Lücken auch in ihren, auf Chromium basierenden Browsern zu schließen.
Brave hat am schnellsten reagiert und seinen Browser bereits am Tag darauf aktualisiert. In der neuen Version Brave 1.51.118 steckt Chromium 113.0.5672.126. Das Team um den Ex-Mozilla-CEO Brendan Eich hat zudem ein paar Bugs ausgemerzt.
Vivaldi hat am 18. Mai nachgezogen, ignoriert jedoch weiterhin die ungeraden Chromium-Versionen (wie 113). Stattdessen setzt Vivaldi auf den Extended Stable Channel der vorherigen Chromium-Generation, den es nur bei geraden Versionsnummern (wie 112) gibt. Vivaldi 6.0.2979.22 enthält Chromium 112.0.5615.205. Darin sind alle bislang bekannten Sicherheitslücken geschlossen.
▶Die neuesten Sicherheits-Updates
Opera ist diesmal ungewohnt schnell und hat am 18. Mai ebenfalls ein Browser-Update bereitgestellt. Die erst zwei Tage zuvor veröffentlichte Version 99.0.4788.9 wird durch Opera 99.0.4788.13 abgelöst. Darin werkelt die Chromium-Version 113.0.5672.127.
Microsoft hat am Abend des 18. Mai ein Update auf Edge 113.0.1774.50 bereitgestellt, das auf Chromium 113.0.5672.127 basiert. Microsoft hat auch noch einige Bugs behoben.
Am 24. Mai will Google Chrome 114 an die ersten Nutzer ausliefern, eine Woche darauf an alle, die es betrifft. Seit der Umstellung auf Chromium 110 laufen Chromium-basierte Browser nicht mehr auf Windows 7 und 8.1. Ältere Browser-Versionen funktionieren zwar weiter, erhalten jedoch keine Updates mehr.
Chromium-basierte Browser in der Übersicht:
Browser | Version | Chromium-Version | |
---|---|---|---|
Google Chrome | 113.0.5672.127 | 113.0.5672.127 | 🟢 |
Brave | 1.51.118 | 113.0.5672.126 | 🟢 |
Microsoft Edge | 113.0.1774.50 | 113.0.5672.127 | 🟢 |
Opera | 99.0.4788.13 | 113.0.5672.127 | 🟢 |
Vivaldi | 6.0.2979.22 | 112.0.5615.205 | 🟢 |