500.000 Fernseher verschenkt das Start-up Teevee. Kein Scherz, wie Lowpass berichtet. Statt mit Geld bezahlen Sie mit Ihrer Privatsphäre, mit Ihren Daten und vor allem mit Ihren Sehgewohnheiten. Denn im Gegenzug überwacht Sie der Telly-Gratis-Fernseher und blendet passend zu den von Ihnen angeschauten Inhalten Werbung ein.
Update 19.5.2023: Neue Informationen zum Gratis-Fernseher Telly von Teevee
Das Branchenmagazin Lowpass hat neue Informationen zu den Gratis-Fernsehern zusammengetragen:
Telly verwendet demnach eine angepasste Version von Android AOSP für beide Bildschirme.
Apps können sowohl auf dem „Theater“-Bildschirm als auch auf dem „Smart“-Bildschirm (der unter anderem Werbung anzeigt) laufen. Ein Großteil der Navigation wird auf dem „Smart“-Bildschirm stattfinden.
Der Fernseher wird mit einer Reihe von Apps vorinstalliert sein, darunter Zoom für Videochats, Musikdienste, eine Fitness-App und mehr. Telly wird zum Start außerdem mit mehr als 40 Spielen ausgeliefert, darunter auch einige Bewegungsspiele, die die eingebaute Kamera nutzen.
Das Gerät von Telly verfügt über einen eingebauten Sprachassistenten, mit dem Sie einen Feed von Ihrer Sicherheitskamera abrufen oder andere Smart-Home-Geräte steuern können. Das Unternehmen verwendet einen benutzerdefinierten Assistenten, der zum Teil auf Technologie von Drittanbietern basiert, aber nicht auf einer White-Label-Version von Alexa.
Telly wird keine Streaming-Apps haben – mit Ausnahmen. Stattdessen liegt ein Google-Streaming-Dongle bei.
Die eingebaute Kamera soll nicht erkennen können, ob sich jemand vor dem Fernseher befindet. Die Kamera werde nur für Videochats und verwandte Apps verwendet wird, nicht aber für die gezielte Ausrichtung oder Personalisierung von Werbung.
Stattdessen verwende Telly einen separaten Sensor, um Bewegung und Anwesenheit zu erkennen. Das sei mit der Nest-Technik (Ultraschall und Radar) von Google vergleichbar.
Der Sensor wird verwendet, um den Fernseher aus dem Schlafmodus aufzuwecken, und kann auch erkennen, wie viele Personen sich zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Gerät befinden. Er zeichnet aber nicht auf, überträgt nichts und nutzt keine Gesichtserkennung. Update Ende
Das bekommt man gratis
Das “Free Telly TV”-Paket besteht aus dem Fernseher und einem Streaming-Stick, wie der Beschreibung zu entnehmen ist. Der Fernseher ist 55 Zoll groß und bietet 4K HDR. Statt dem mitgelieferten Streaming-Stick können Sie auch das Streaminggerät Ihrer Wahl an den TV anschließen, wie Teevee verspricht. Über den Fernseher sollen auch Video-Telefonate (eine Webcam ist in den TV eingebaut) und Musikstreaming möglich sein. Eine Sprachsteuerung gehört ebenfalls zum Lieferumfang.
Laut dem Gründer von Teevee würde der Fernseher im Einzelhandel über 1000 US-Dollar kosten, also um die 912 Euro.
So läuft das mit der Werbung
Unterhalb der Soundbar (5 Treiber, Bass) des Telly-TVs von Teevee befindet sich ein zweiter Bildschirm. Dieser zweite Bildschirm ist genauso breit wie der eigentliche TV, nur eben deutlich weniger hoch. Auf diesem zweiten Display sehen Sie Werbung und Widgets mit Inhalten. Auf dem Werbefoto zu Telly TV sind auf dem zweiten Bildschirm der Wetterbericht, NBA-Spielergebnisse, Börsenkurse und Werbung für American Express zu erkennen. Außerdem läuft am unteren Rand des zweiten Bildschirms ein Nachrichtenticker durch. Die darauf angezeigten Nachrichten stammen unter anderem von Bloomberg und CNN.
Wie es sich für einen (dank des Streaming-Sticks) smarten TV gehört, gibt es dazu auch eine passende App für iOS und für Android.
Derzeit nur für die USA
Alle der bisher eher spärlichen Informationen zum Free Telly TV finden Sie hier bei Teevee. Dort können sich Interessenten auch vormerken lassen und mithilfe der App ein Benutzerkonto einrichten. Doch eine Vormerkung ist derzeit nur für Interessenten aus den USA möglich. Ob der Fernseher auch für Nutzer von außerhalb der USA bestellbar werden wird, ist unbekannt.
Übrigens ist es keineswegs so ungewöhnlich, dass ein moderner TV die Sehgewohnheiten seiner Nutzer überwacht. Bei fast allen modernen Smart-TVs ist das üblich. Sie können diese Dauer-Überwachung nur unterbinden, wenn Sie die Internetverbindung des Fernsehers dauerhaft unterbrechen.
Die besten Smart-TVs bis 85 Zoll für jeden Geldbeutel