Was ist orange und schwarz und kann Ihren Kühlschrank, CPAP oder Laptop stundenlang mit Strom versorgen? Natürlich der Explorer 1500 Pro von Jackery.
Mit den markanten orangefarbenen Akzenten und dem klappbaren Tragegriff im Stil einer Kühlbox bietet der neue Jackery Explorer 1500 Pro hohe Kapazität und Leistung in einem relativ leichten und kompakten Gehäuse. Wir sagen relativ, denn für seine 1.500 Wattstunden ist er mit 17 Kilogramm tatsächlich ziemlich leicht.
Mit diesem Gewicht ist der Jackery Explorer 1500 wahrscheinlich an der Grenze dessen, was die meisten Leute zum Campingplatz oder eine Treppe hinauf tragen wollen, und bietet dennoch eine Menge Leistung. Wir wissen das, seit wir versucht haben, 3.000-Wattstunden-Geräte während eines Stromausfalls selbst zu transportieren.
Lesetipp: In unserer Übersicht der besten tragbaren Powerstations finden Sie Informationen über konkurrierende Produkte.
Unsere Wertung
Pro
- Guter Wirkungsgrad und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Schnelles Aufladen
- Relativ leicht für die Kapazität, die das Gerät bietet
Kontra
- Keine App-Unterstützung
- Keine Möglichkeit zur Änderung der Ladegeschwindigkeit
- LED-Licht kann versehentlich eingeschaltet werden
Fazit
Jackery Explorer 1500 Pro bietet eine Leistung von 1.500 Wattstunden bei einem Gewicht von nur 17 kg. Damit ist das Gerät der Klassenprimus in Sachen Wattstunden pro Pfund.
Preis beim Test
$1,699
Aktuell bester Preis: Explorer 1500 Pro
Jackery Explorer 1500 Pro bei Amazon anschauen
Welche Art von Anschlüssen hat Jackery Explorer 1500 Pro?
Der Explorer 1500 Pro verfügt über drei dreipolige Steckdosen, die für 20 Ampere ausgelegt sind. Trotz der 20 Ampere (NEMA 5-2) jeder Steckdose ist jeder AC-Anschluss nur für 1.800 Watt Dauerleistung und 3.600 Watt Überspannung ausgelegt. Für Ihr Telefon, Ihren Laptop und Ihr Tablet bietet der Explorer 1500 Pro zwei USB-A-Anschlüsse und ein Paar USB-C-Anschlüsse.
Die USB-A-Anschlüsse unterstützen Quick Charge 3.0-Protokolle für bis zu 18 Watt zum schnelleren Aufladen älterer Telefone, während die USB-C-Anschlüsse bis zu 100 Watt über USB Power Delivery unterstützen, um moderne Telefone, Tablets und Laptops schnell aufzuladen.
Das Aufladen mit Solarenergie erfolgt über DC-in/barell-Ladegeräte mit bis zu beeindruckenden 1.400 Watt – wenn Sie sich die Solarmodule leisten können, um diese Leistung zu erreichen. Außerdem gibt es einen Zigarettenanzünder für das Auto, der 12 Volt bei 10 Ampere oder 120 Watt liefert. Wie die meisten tragbaren Stromstationen unterstützt der Zigarettenanschluss” nur 12 Volt, was für viele Zubehörteile ausreicht.
Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Geräte, die für den Betrieb mit 13 bis 14,8 Volt ausgelegt sind, möglicherweise nicht funktionieren. In diesem Fall müssen Sie einen Wechselstromadapter mit dem richtigen Ausgang kaufen und ihn an die normalen Wechselstromstecker anschließen, damit sie funktionieren.

Gordon Mah Ung
Welche Art von Batterie hat die Explorer 1500 Pro?
Der Explorer 1500 Pro ist mit Nickel-Mangan-Kobalt (NMC)-Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet, die von einigen als minderwertig gegenüber Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)-Lithium-Ionen-Zellen angesehen werden, da die Arbeitszyklen bei NMC-Zellen viel geringer sind. Das Unternehmen gibt aber an, dass die Batterie 1.000 volle Zyklen durchlaufen kann, bevor die Batteriekapazität auf über 80 Prozent sinkt. LFP-Fans werden aufschreien, dass 1.000 im Vergleich zum typischen 3.000-Zyklen-Bereich von LFP-basierten Kraftwerken schlecht ist.
Wir glauben nicht, dass das so schlimm ist, denn die meisten Leute, die das Gerät zum Campen oder bei einem Stromausfall verwenden, werden noch viele Jahre damit auskommen. Wenn Sie jedoch vorhaben, Ihr Kraftwerk in einem netzunabhängigen Szenario dauerhaft zu betreiben, sollten Sie sich stattdessen für eine Batterie mit LFP-Batterien entscheiden.
Wie schneidet die Jackery Explorer 1500 Pro ab?
Für die Effizienztests haben wir eine 200-Watt-AC-Last, eine 800-Watt-AC-Last und eine 60-Watt-DC-Last verwendet. In allen drei Bereichen schnitt der Explorer 1500 Pro mit einem Wirkungsgrad von 81 Prozent bei 200 Watt, sehr guten 83 Prozent bei 800 Watt und hervorragenden 89 Prozent bei 60 Watt Gleichstromlast recht gut ab. Insgesamt bedeutet das, dass Sie im Allgemeinen mehr aus dem Akku herausholen können, was bedeutet, dass Sie mehr von dem bekommen, wofür Sie bezahlt haben.
Wir sollten auch erwähnen, dass die Lüftergeräusche des Jackery Explorer 1500 Pro außer bei den höchsten Leistungs- oder Laderaten gut unter Kontrolle waren. Selbst dann war das Lüftergeräusch besser als bei vielen Konkurrenten, was den größeren Lüftern zu verdanken ist, die sich nicht mit den hohen Drehzahlen kleinerer Lüfter drehen müssen.
Die Ladeleistung (die Sie nicht ändern können) zeigt, dass das Gerät 1.500 Watt aus einer Steckdose zieht und die Gesamtladezeit von leer bis voll in beeindruckenden 107 Minuten erreicht. Das ist die Art von Geschwindigkeit, die bedeutet, dass Sie diese Station während eines Stromausfalls bei Ihnen zu Hause mit zur Arbeit nehmen, aufladen und Ihren Kühlschrank wieder mit Strom versorgen können, ohne Angst zu haben, dass etwas auftaut.
Die Jackery Explorer 1500 Pro war in beeindruckenden 107 Minuten von leer auf voll aufgeladen.

Gordon Mah Ung
Jackery Explorer 1500 Pro und die fehlende App-Unterstützung
Wir erwarten, dass alle neuen Ladestationen mit Smartphone-Unterstützung kommen, um den Status des Geräts über Bluetooth oder Wi-Fi zu überprüfen, aber seltsamerweise bietet die Jackery Explorer 1500 Pro das nicht. Für uns ist das ein massiver Nachteil. Es geht nicht darum, dass wir so süchtig nach unseren Smartphones sind, dass wir unbedingt eine App haben müssen, sondern darum, dass man mit der App-Unterstützung etwa die Abschaltzeit des Geräts für die Anschlüsse anpassen und die Firmware des Geräts bei Bedarf einfach aktualisieren kann.
Die App ist auch nützlich, um den Batteriestatus aus der Ferne zu überwachen. Während eines Stromausfalls, den wir während eines Sturms erlebten, konnten wir beispielsweise aus der Ferne feststellen, ob der Kühlschrank noch mit Strom versorgt wurde, und auch, ob der Strom wieder da war, weil wir das Gerät an der Steckdose angeschlossen ließen – das ist mit dem Explorer 1500 Pro nicht möglich.
Warum Jackery keine App-Unterstützung integriert hat, ist einfach schade, vor allem bei einem so leistungsstarken und voll ausgestatteten Kraftwerk. Ist es möglich, dass die App-Unterstützung in Zukunft hinzugefügt werden könnte? Das ist schwer zu sagen, aber bei genauer Betrachtung des Bildschirms des Explorer 1500 Pro konnten wir ein Bluetooth- und Wi-Fi-Symbol erkennen – es gab nur keine Möglichkeit, eine solche Funktion zu aktivieren. Wir haben bei Jackery nachgefragt, ob wir die Option irgendwie übersehen haben (wir konnten auch im Handbuch nichts finden), aber wir haben keine Antwort erhalten.
Fairerweise muss man sagen, dass es für die Stromversorgung keinen Unterschied macht, ob es eine App-Unterstützung gibt oder nicht – das Einzige, was zählt, ist die Bereitstellung von Strom.
Welches Zubehör gehört zum Lieferumfang des Jackery Explorer 1500 Pro?
Jackery liefert ein AC-Ladekabel, einen Autoadapter zum Aufladen und diverse Adapter, um das Gerät mit Solarzellen zu versehen. Normalerweise brauchen wir das nicht zu erwähnen, aber Jackery bekommt ein besonderes Lob für die mitgelieferte Zubehörtasche, auf der “Jackery” in Orange aufgedruckt ist. Die meisten Hersteller tragbarer Ladestationen machen sich diese Mühe nicht, aber das sollten sie, denn es ist wichtig, dass man seine Kabel nicht verliert.
Vielleicht noch wichtiger ist, dass das von Jackery mitgelieferte Ladekabel ein strapazierfähiges, dickes, leuchtend oranges Kabel ist. Das ist für derartige Geräte, die mehr als eine Stunde lang sehr hohe Ladeleistungen erbringen können, von entscheidender Bedeutung. Deshalb sind wir etwas besorgt über Leute, die ihre Kabel verwechseln und ein falsches Kabel verwenden, um 1,5 Stunden lang mit 1.400 Watt zu laden. Das kann zu Problemen führen, wenn das Kabel überhitzt. Mit der Zubehörtasche und dem leuchtend orangefarbenen Kabel ist das mit dem Jackery Explorer 1500 Pro nicht möglich.
Ist der Jackery Explorer 1500 Pro sein Geld wert?
Die meisten Verbraucher werden den Jackery Explorer 1500 Pro vor allem an seiner Leistung messen, und da schneidet er hervorragend ab. Mit einem Wirkungsgrad von 81 Prozent bei einer Last von 200 Watt und einem Gewicht von 37,5 Pfund produziert das Gerät beispielsweise fast 33 Wattstunden pro Pfund. Das einzige Gerät, das wir gesehen haben, das diesen Wert übertrifft, ist das Delta 2, aber nur, wenn es mit seiner Zusatzbatterie gekoppelt ist – alleine verliert das Delta 2.
Noch schlechter sieht es beim ähnlich großen Yeti 1500X aus, der zwar einen etwas höheren Wirkungsgrad hat, aber aufgrund seines Gewichts schlechter abschneidet als der Jackery Explorer 1500 Pro.
Wenn Sie sich also nicht an der fehlenden Smartphone-Unterstützung stören und die größte Leistung bei geringstem Gewicht wünschen, wird es schwer sein, die Jackery Explorer 1500 Pro zu schlagen.

Gordon Mah Ung