Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2023 läuft bereits und ist für Eishockey-Fans aus der ganzen Welt ein absolutes Highlight. Auch die deutsche Nationalmannschaft ist mit von der Partie. Die Spiele der deutschen Mannschaft werden dabei vom Free-TV-Sender Sport1 sowie von Magenta von der Telekom übertragen. Wir erklären Ihnen, wo Sie die Spiele auch im Stream sehen können, und wo Sie alle anderen Spiele ansehen können.
Tipp: Spiele auf ORF kostenlos streamen mit VPN
Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft live
Die Matches der der deutschen Mannschaft sehen sie entweder bequem über den Free-TV-Sender Sport1 oder alternativ im Livestream von Sport1 über den Streaminganbieter Joyn oder Magenta von der Telekom. Alle Spiele finden Sie unten im Spielplan.
Alle weiteren Spiele überträgt der kostenpflichtige Sender Sport1+. Diesen können Sie ebenfalls über Joyn streamen, benötigen hierfür aber das Abo “Joyn Plus+”, das es für 6,99 Euro im Monat gibt. Den Dienst können Sie für 7 Tage kostenlos testen.
Joyn
Über den Streaminganbieter Joyn sehen Sie die Spiele der deutschen Nationalmannschaft im Livestream.
Spiele der Eishockey-WM per VPN auf ORF
Viele Spiele werden aber auch vom Nachbarland-Sender ORF aus Österreich übertragen. Der Sender zeigt die Spiele mit österreichischer Beteiligung über ORF 1 und auf ORF Sport Plus. Um auf diese Sender zugreifen zu können, benötigt man einen VPN-Dienst, der für wenige Euro im Monat erhältlich ist. Sie sehen die Spiele dann auf legalem Wege fast kostenlos. Sie zahlen dabei deutlich weniger als bei teuren Pay-TV-Sendern und genießen zudem weitere Vorteile eines VPNs. Für eine sorgenfreie Übertragung empfehlen wir Ihnen etwa den VPN-Anbieter Surfshark für das Streaming:

VPN von Surfshark
Mit VPN ist es möglich, Ihren Standort zu verbergen und Sie können auch bequem Livestreams aus der ganzen Welt verfolgen. Daneben bieten VPNs noch etliche weitere Vorteile.
Weitere Vorteile eines VPN
Mit dem VPN von Surfshark erwarten Sie noch einige weitere Vorteile: Sie profitieren von dedizierten Streaming-Servern, über 7000 Servern in 90 Ländern und unbegrenzter Bandbreite. Weiterhin werden keine Logging-Daten Ihrer Aktivitäten gespeichert. Sie haben Zugriff auf einen 24/7-Live-Support, und Sie können den VPN auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen.
Unterstützt werden etwa Apple- und Android-Smartphones, Windows, MacOS, Linux, Browser wie Chrome und Firefox, aber auch Android-TV, Apple-TV & Amazons FireTV. Und das Beste: Ein VPN-Abo gibt es, je nach Anbieter und ausgewähltem Abo, schon ab 2,49 Euro im Monat.
Ausländische Sender streamen mit Surfshark VPN
Kommende Spiele der Eishockey-WM 2023
Datum | Zeit | Spiel | Sender |
---|---|---|---|
Di., 16. Mai | 15:20 Uhr | Dänemark – Österreich | Sport1, Magenta |
Di., 16. Mai | 15:20 Uhr | Slowenien – Norwegen | Sport1+ |
Di., 16. Mai | 19:20 Uhr | Frankreich – Ungarn | Sport1, Magenta |
Di., 16. Mai | 19:20 Uhr | Schweiz – Kasachstan | Sport1+ |
Mi., 17. Mai | 15:20 Uhr | USA – Österreich | Sport1+ |
Mi., 17. Mai | 15:20 Uhr | Lettland – Norwegen | Sport1+ |
Mi., 17. Mai | 19:20 Uhr | Finnland – Frankreich | Sport1+ |
Mi., 17. Mai | 19:20 Uhr | Kanada – Kasachstan | Sport1+ |
Do., 18. Mai | 15:20 Uhr | Ungarn – Schweden | Sport1+ |
Do., 18. Mai | 15:20 Uhr | Lettland – Slowenien | Sport1+ |
Do., 18. Mai | 19:20 Uhr | Dänemark – Deutschland | Sport1, Magenta |
Do., 18. Mai | 19:20 Uhr | Kasachstan – Slowakei | Sport1+ |
Fr., 19. Mai | 15:20 Uhr | Ungarn – Finnland | Sport1+ |
Fr., 19. Mai | 15:20 Uhr | Lettland – Slowenien | Sport1+ |
Fr., 19. Mai | 19:20 Uhr | Österreich – Deutschland | Sport1, Magenta |
Fr., 19. Mai | 19:20 Uhr | Kasachstan – Slowakei | Sport1+ |
Sa., 20. Mai | 11:20 Uhr | USA – Dänemark | Sport1+ |
Sa., 20. Mai | 11:20 Uhr | Norwegen – Tschechien | Sport1+ |
Sa., 20. Mai | 15:20 Uhr | Österreich – Finnland | Sport1+ |
Sa., 20. Mai | 15:20 Uhr | Kanada – Schweiz | Sport1+ |
Sa., 20. Mai | 19:20 Uhr | Schweden – Frankreich | Sport1+ |
Sa., 20. Mai | 19:20 Uhr | Kasachstan – Lettland | Sport1+ |
So., 21. Mai | 15:20 Uhr | Deutschland – Ungarn | Sport1, Magenta |
So., 21. Mai | 15:20 Uhr | Slowenien – Slowakei | Sport1+ |
So., 21. Mai | 19:20 Uhr | USA – Frankreich | Sport1+ |
So., 21. Mai | 19:20 Uhr | Tschechien – Schweiz | Sport1+ |
Mo., 22. Mai | 15:20 Uhr | Dänemark – Schweden | Sport1+ |
Mo., 22. Mai | 15:20 Uhr | Kanada – Norwegen | Sport1+ |
Mo., 22. Mai | 19:20 Uhr | Österreich – Ungarn | Sport1+ |
Mo., 22. Mai | 19:20 Uhr | Kasachstan – Slowenien | Sport1+ |
Di., 23. Mai | 11:20 Uhr | Deutschland – Frankreich | Sport1, Magenta |
Di., 23. Mai | 11:20 Uhr | Slowakei – Norwegen | Sport1+ |
Di., 23. Mai | 15:20 Uhr | Schweden – USA | Sport1+ |
Di., 23. Mai | 15:20 Uhr | Kanada – Tschechien | Sport1+ |
Di., 23. Mai | 19:20 Uhr | Finnland – Dänemark | Sport1+ |
Di., 23. Mai | 19:20 Uhr | Schweiz – Lettland | Sport1+ |
Bereits ausgetragene WM-Partien
Datum | Spiel | Ergebnis |
---|---|---|
Fr., 12. Mai | Finnland – USA | 1 : 4 |
Fr., 12. Mai | Slowakei – Tschechien | 2 : 3 |
Fr., 12. Mai | Schweden – Deutschland | 1 : 0 |
Fr., 12. Mai | Lettland – Kanada | 0 : 6 |
Sa., 13. Mai | Frankreich – Österreich | 2 : 1 |
Sa., 13. Mai | Schweiz – Slowenien | 7 : 0 |
Sa., 13. Mai | Ungarn – Dänemark | 1 : 3 |
Sa., 13. Mai | Norwegen – Kasachstan | 3 : 4 |
Sa., 13. Mai | Deutschland – Finnland | 3 : 4 |
Sa., 13. Mai | Slowakei – Lettland | 2 : 1 |
So., 14. Mai | USA – Ungarn | 7 : 1 |
So., 14. Mai | Slowenien – Kanada | 2 : 5 |
So., 14. Mai | Frankreich – Dänemark | 3 : 4 |
So., 14. Mai | Norwegen – Schweiz | 0 : 3 |
So., 14. Mai | Schweden – Österreich | 5 : 0 |
So., 14. Mai | Tschechien – Kasachstan | 5 : 1 |
Mo., 15. Mai | Deutschland – USA | 2 : 3 |
Mo., 15. Mai | Slowakei – Kanada | 1 : 2 |
Mo., 15. Mai | Finnland – Schweden | 1 : 2 |
Mo., 15. Mai | Tschechien – Lettland | 3 : 4 |
Das Spiele-System der Eishockey-WM 2023
Die Eishockey-WM 2023: Gespielt wird eine Vorrunde mit zwei Gruppen zu je acht Mannschaften, wobei alle Mannschaften einer Gruppe aufeinandertreffen und die besten vier Mannschaften in die Endspiele einziehen. Danach geht es im K.-o.-System weiter über Viertelfinale, Halbfinale und Finale, in dem der letztendliche Weltmeister ermittelt wird.