Microsoft erhöht deutlich den Druck auf Nutzer von Windows 10. Der Grund dafür scheint Windows 10 21H2 zu sein. Denn dafür endet am 12. Juni 2023 der Support, danach stellt Microsoft dafür keine Sicherheits-Updates mehr bereit. Das hat nun offensichtlich zur Folge, dass Microsoft Fullscreen-Werbung für das Upgrade auf Windows 11 auf den Windows-10-Rechnern einblendet. Das berichtet unter anderem das US-IT-Nachrichtenmagazin Windows Latest.
Spartipp: Windows 11 für 70 Euro statt 259 Euro (UVP) kaufen
Dieses baldige Supportende gilt für Windows 10 Home, Windows 10 Pro, Windows 10 Pro Education und Pro for Workstations.
Seit das kumulative Update für Windows 10 vom Mai 2023 auf den betroffenen Windows-10-PCs gelandet ist, berichten immer mehr Anwender von den Vollbildschirm-Hinweisen auf das Upgrade zu Windows 11. Wobei aus den Berichten nicht klar wird, ob Microsoft die Fullscreen-Meldung nur auf Rechnern mit Windows 10 21H2 oder auf allen Windows-10-PCs anzeigen lässt.
Der Fullscreen mit dem Rat, doch auf Windows 11 zu wechseln, erscheint nach dem Einschalten des PCs. Windows 11 wird als kostenloses Upgrade angepriesen. Der Download von Windows 11, der rund 4 GB groß ist, würde im Hintergrund ablaufen, ohne die Arbeit mit dem PC zu stören, wie dem Bildschirmhinweis zu entnehmen ist. Microsoft erwähnt aber nicht, dass möglicherweise die Hardware des Windows-10-PCs gar nicht die Voraussetzungen für Windows 11 erfüllen könnte.
Auf dem Fullscreen-Hinweis befinden sich mehrere Schaltflächen. Der Benutzer kann etwa das Upgrade sofort starten oder es einplanen lassen. Man kann sich aber auch erst weitere Informationen zu Windows 11 anzeigen lassen. Oder sich über eine weitere Schaltfläche dafür entscheiden, Windows 10 weiterzubehalten; dann klickt man in der englischsprachigen Varianten von Windows 10 auf „Keep Windows 10“.
Offensichtlich besteht nicht die Möglichkeit, diesen aufdringlichen Hinweis dauerhaft abzuschalten.
Mehr zum Supportende für Windows 10 21H2 lesen Sie in dieser Meldung:
Windows 10: Bei dieser Version zieht Microsoft bald den Stecker – das müssen Sie tun
Lese-Tipp: Windows 10: Nervige Werbung bedeckt ganzen Bildschirm – der Nagscreen-Terror ist zurück
So prüfen Sie, welche Windows-10-Version Sie installiert haben
Sie können im Windows-Einstellungsmenü einfach sehen, welche Windows-10-Version Sie installiert haben: Gehen Sie über Windows-Start, Einstellungen, System zu Info.
Noch einfacher geht es aber in einem CMD-Fenster: Klicken Sie auf Windows-Start und geben Sie in das Suchfeld „cmd“ ein. Öffnen Sie dieses Fenster und geben Sie danach „ver“ ein. Nun sehen Sie Ihre Windows-Version.
Eine dritte Möglichkeit: Drücken Sie die Windows-Taste und die R-Taste und geben Sie „winver“ ein und klicken Sie dann auf Ok.
Windows 10: So viele Updates erwarten uns vor dem Support-Ende