Die Suchmaschine von Google ist seit Jahrzehnten relativ unverändert geblieben. Mit dem Trend hin zu künstlicher Intelligenz wird sich das nun ändern. Die vertraute Oberfläche der Google-Suche mit einem Suchfeld und einer Liste von Antworten wird überarbeitet und ähnelt nun mehr dem Chatbot von Microsoft Bing, wobei die KI zusätzliche Informationen liefert, die zuvor nicht angeboten wurden.
In Bing können Sie eine “herkömmliche“ Suche mit einer Liste von Links und einem Bing-Chat-Feld an der Seite durchführen. Diese Suche führt Bing dann vollständig innerhalb der Bing-Chat-Oberfläche aus. Sie können außerdem im Chat aus einer Liste von Optionen auswählen oder auf der Bing-Suchseite nach oben scrollen oder wischen.
Google gibt Empfehlungen
Google versucht mit seiner aktualisierten Suchmaschine etwas anderes, indem die Software nicht nur Fakten, sondern auch Empfehlungen einbringt. Bei der Suche nach einem “guten Fahrrad für eine 5-km-Strecke mit Hügeln“ wird das Ergebnis mit Fahrrädern mit guter Federung und Reifen interpretiert, die auf Googles Shopping-Graph basieren.
Die neue Google-Suche ist ganz anders: Das müssen Sie wissen
Möchten Sie eine Fortsetzung? Google wird auch einen Konversationsmodus mit Folgefragen und anderen Suchergebnissen anbieten. Ergänzende Ergebnisse in einer Seitenleiste können Ihnen zeigen, welche Händler das Fahrrad auf Lager haben.

Mark Hachman / IDG
Google zeigte zudem eine kurze Momentaufnahme der Zukunft, wie z. B. Aufzählungsantworten, mehr Bilder, integrierte Videos und ausgefeilte Suchanfragen, die Vergleiche und tiefes Wissen, einschließlich Restaurantmenüs, beinhalten.

Mark Hachman / IDG
Laut Google wird für die neue Suche ein aktualisiertes PaLM 2-Modell als Grundlage verwendet, das sowohl die Google-Suche als auch den Bard-Chatbot antreibt. Die Demonstration zeigt auch eine subtilere Änderung: Die Google-Suche sieht so aus, als wäre sie die Eingangstür zu Bard, so dass eine “Suche“ jetzt eher wie eine Unterhaltung aussieht.
Warteliste für interessierte Google-Nutzer
Möchten Sie es ausprobieren? Tippen Sie auf das Labor-Symbol in der neuesten Version der Google-App oder auf dem Chrome-Desktop. Dadurch werden Sie auf die Warteliste gesetzt, auf der Sie zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Programm spielen können.
Diese Newsmeldung erschien im Original bei unserer Schwesterpublikation PC-World.