Sie wollen die Anzeige Ihres Windows-PCs erweitern? Alles, was Sie brauchen, ist ein Smartphone oder Tablet sowie das kostenlose Multi-Monitor-Tool Spacedesk. Mit diesem verbinden Sie Ihr Mobilgerät ganz einfach kabellos mit dem PC und können es als zweiten oder dritten Monitor verwenden. Cool, oder?
Handy als zweiten Monitor nutzen: Das brauchen Sie
Alles, was Sie benötigen, ist ein Windows-PC/Laptop mit Windows 8.1, 10 oder 11 als primäres Gerät sowie ein kompatibles Zweitgerät. Das kann ein Smartphone oder Tablet mit Android (ab 4.1) oder iOS (ab 9.3) sein, ein Fernseher mit AndroidTV bzw. ein Chromecast, ein anderer Windows-PC oder auch ein Browser (Chrome, Safari, Opera). Spacedesk erklärt hier genau, welche Geräte kompatibel sind.
Um die Anzeige Ihres Windows-PCs auf einen externen Bildschirm zu erweitern, müssen Sie auf dem Desktop/Laptop nun den Spacedesk-Treiber für Ihre Windows-Version herunterladen und installieren. Auf Ihrem Mobilgerät installieren Sie einfach die Client-App aus dem App Store (Android | iOS).
Damit die kabellose Verbindung klappt, müssen beide Geräte (primär und sekundär) sich im selben Netzwerk befinden.
Übrigens: Sie können im Grunde so viele externe Geräte verbinden, wie Sie möchten. Jedes weitere Handy, Tablet, Fernseher, Laptop ist eine weitere Bildschirmerweiterung des primären PCs.
So nutzen Sie das Handy/Tablet als zweiten Monitor
Sobald Sie Spacedesk auf Ihrem primären Windows-PC sowie auf Handy oder Tablet installiert haben, starten Sie auf Ihrem Android/iOS-Gerät die Spacedesk-App. Befinden sich die Geräte im selben WLAN, dann sehen Sie auf Ihrem Mobilgerät den Windows-PC, deren Anzeige Sie erweitern möchten.
Tippen Sie jetzt auf “Verbindung: IP” und der Bildschirm Ihres Windows-PCs wird sofort auf dem Handy/Tablet/Fernseher angezeigt. Wie bei mehreren Bildschirmen üblich, können Sie jetzt ganz einfach Programme mit dem Mauszeiger “packen” und auf den externen Monitor ziehen und dort verwenden. Sie können sogar per Touch auf dem Handy Programme bedienen.

Foundry
Um die Verbindung zum Mobilgerät zu trennen, können Sie die App einfach schließen.
Einstellungen in der Spacedesk-App
In der Android/iOS-App von Spacedesk haben Sie verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Sie können etwas die Auflösung und die Bildqualität anpassen. Und Sie können wählen, ob ein Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird, über das Sie beispielsweise eine virtuelle Tastatur einblenden, um auf dem Handy direkt zu tippen oder ob Audio über das sekundäre Gerät übertragen werden soll.

Spacedesk
Unter dem Menüpunkt “Eingabegeräte” können Sie auch einstellen, dass “Touch” deaktiviert ist. So verhindern Sie unerwünschte Eingaben, falls Sie mal den Handy-Bildschirm versehentlich berühren.
Fazit zu Spacedesk
Wir haben Spacedesk mit einem Android-Handy, einem iPhone sowie dem Chromecast an einem Fernseher getestet. Auf allen Geräten lief das Tool einwandfrei und hat genau das gemacht, was es soll. Wer keinen externen Bildschirm extra kaufen möchte oder gar bereits zwei Monitore im Einsatz hat und eine weitere Anzeige benötigt, sollte die Anwendung auf jeden Fall mal ausprobieren.