Da Microsoft nicht sicherheitsrelevante Updates, Patches und Erweiterungen über verschiedene Servicetechnologien bereitstellt – darunter das Controlled Feature Rollout (CFR) – erhalten Windows-Geräte neue Funktionen zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Mit einem neuen Windows-Feature sollen Nutzer Updates nun jedoch schneller bekommen. Im Windows-Update-Menü können Sie die Funktion für die neuesten Updates aktivieren und erhalten diese dann, sobald sie verfügbar sind.
So funktioniert’s:
- Gehen Sie im Startmenü in die “Einstellungen“
- Wählen Sie “Windows Update“ aus
- Setzen Sie den Schalter oben unter “Erhalten Sie die neuesten Updates, sobald sie verfügbar sind“ auf “Ein“
- Wählen Sie “Nach Updates suchen“
- Ihr Gerät sucht nun nach aktuellen Updates, lädt diese herunter und installiert sie
- Starten Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden, Ihr Gerät neu, um die Aktualisierungen zu übernehmen

pcwelt.de
Bevorzugte Behandlung bei der Update-Auslieferung
Unabhängig davon, ob Sie den Schalter unter “Erhalten Sie die neuesten Updates, sobald sie verfügbar sind“ auf “Aus“ oder “Ein“ stellen, erhalten Sie wie gewohnt die regulären Sicherheitsupdates. Die Umschaltfunktion bestimmt laut Microsoft nur, wie schnell Sie die zusätzlichen nicht sicherheitsrelevanten Updates, Korrekturen, Funktionsupdates und Verbesserungen erhalten. Nutzer bestimmen mit dieser Funktion, dass sie für zukünftige Updates bevorzugt behandelt werden.
So sehen Sie frühere Updates
Wenn Sie mehr über bereits durchgeführte Updates erfahren wollen, gehen Sie wie folgt vor:
- Gehen Sie auf “Start“ und anschließend auf “Einstellungen“
- Wählen Sie “Windows Update“ und dann “Updateverlauf“
- Details zu Konfigurationsänderungen finden Sie unter dem Abschnitt “Andere Updates“
- Über dem Link “Weitere Informationen“ neben dem letzten Konfigurationsupdate sehen Sie alle Änderungen, die mit dem Update durchgeführt wurden