Teamviewer hat seine gleichnamige Fernwartungs- und Support-Software überarbeitet. Teamviewer wird in “Teamviewer Remote“ umgetauft und bekommt im Rahmen eines großen Updates neue Funktionen.
Überarbeitete Benutzerführung
Die wichtigste Neuerung in Teamviewer Remote ist ein neues Design sowie eine überarbeitete Benutzeroberfläche. Über den Web-Client der Software können Nutzer nun aus der Desktop-App und dem Browser wählen. Die Entwickler haben es sich zum Ziel gesetzt, den Verbindungsaufbau zu beschleunigen und zu vereinfachen. Aus diesem Grund kann eine Fernwartungs-Session jetzt mit nur einem Klick erstellt werden – ähnlich wie der Beitritt zu einem Online-Meeting. Nutzer können in den eingehenden Verbindungsanfragen nun außerdem genauer prüfen, ob es sich um eine legitime Anfrage handelt.
“Das Produkt haben wir mit Fokus auf der Nutzerführung neu konzipiert, um sowohl unsere Kunden, zu denen vor allem kleine und mittelständische Unternehmen aus allen Branchen zählen, als auch Hunderte von Millionen nicht-kommerzieller Nutzer noch besser unterstützen zu können. Sie alle wollen Kunden, Kollegen, Freunden und Familie mit einem Klick helfen können, sie wünschen sich eine moderne Oberfläche, die sie intuitiv durch eine Session führt, und vor allem erwarten sie, dass die Verbindungen sicher sind. TeamViewer Remote bietet all das – entweder direkt über den Browser oder in der Desktop-App,“ erklärt Dr. Hendrik Witt, Chief Product Officer bei Teamviewer.
Teamviewer als Software-Plattform
Die Funktionen von Teamviewer Remote Monitoring und Management (RMM) wurden nativ in Teamviewer Remote integriert und stehen allen Kunden mit Abo zur Verfügung. Über RMM können Geräte verwaltet werden. Das Tool umfasst Features wie Geräte-Monitoring, Asset-Management, Software-Bereitstellung und Patch-Management.
Teamviewer hat außerdem die Schlüsselkomponenten der Software überarbeitet. Auf diese Weise sollen die Tools des Herstellers zur Plattform werden und in Zukunft einen einheitlichen Zugang zu allen Produkten des Unternehmens gewährleisten. Add-Ons und neue Funktionen sind dann über dieselbe Oberfläche wie Teamviewer Remote zugänglich. Eine separate Anmeldung ist nicht mehr nötig.
Ab sofort als Download
Teamviewer Remote steht ab sofort zum Download bereit. Wer bereits Teamviewer-Kunde ist, kann seine Software per Update aktualisieren und sich mit seinen Zugangsdaten beim Web-Client anmelden.
Tipp: So bekommen Sie Teamviewer relativ günstig
So klappt die Fernwartung mit Teamviewer
Teamviewer für Smartphones: So nutzen Sie die QuickSupport-App