Mit dem Ryzen 7 7800X3D bietet AMD die zweite Generation seiner Prozessoren mit gestapeltem Zusatz-Cache an. Dieser Extra-Zwischenspeicher befindet sich über der eigentlichen CPU und sorgt primär in Spielen für eine deutlich höhere Bildrate. Da die Prozessorkerne durch den oben aufgesetzten Cache jedoch ihre Wärme schlechter ableiten, reduziert AMD den Takt – doch das scheint nicht zu reichen.
CPU und Sockel durchgebrannt
Auf Reddit findet sich ein sehr populärer Thread mit einem Foto einer Ryzen 7 7800X3D-CPU. Diese ist unerwartet durchgebrannt. Der Grund wird auf der Unterseite des Prozessors deutlich: Hier findet sich eine kleine Beule. Auch der Sockel im Mainboard ist beschädigt, damit hat ein Großteil der Hardware im Rechner nur noch Schrottwert.
Ryzen 9 7950X3D ebenfalls betroffen
Auch andere Nutzer berichten von durchgebrannten CPUs der Reihe Ryzen 7 7800X3D. Allen Betroffenen gemein ist, dass ein Mainboard von ASUS zum Einsatz kam, bevor der Rechner seinen Dienst quittierte. Eine offizielle Stellungnahme des Herstellers liegt noch nicht vor. Nutzer berichten jedoch, dass ASUS das letzte ausgelieferte BIOS zurückgezogen habe. Möglicherweise sollte damit Schaden von den Kunden abgewendet werden.
Insider wollen in den Spannungsreglern auf dem Mainboard von ASUS einen Grund für das Durchbrennen der CPU gefunden haben. Der russische Youtuber und Techniker Vik-Off hatte auf seinem ASUS ROG-Mainboard im Zusammenspiel mit einem Ryzen 9 7950X3D ein ähnliches Problem. Auch hier finden sich verschmorte Stellen auf dem CPU-Sockel.
Schmorstelle unter dem 3D V-Cache
Interessanterweise findet sich diese verschmorte Stelle bei fast allen Betroffenen an der gleichen Position. Hier befindet sich beim zusammengebautem Rechner das Chiplet für den 3D V-Cache. Es könnte also durch die Stapelung zu einem Hitzestau gekommen sein.
Rettung naht
Für die Betroffenen auf Reddit gab es dennoch ein gutes Ende: Der bekannte Youtuber GamersNexus hat angeboten, die defekten Prozessoren und Mainboards zum Neupreis zu erstehen. Damit könnten sich die betroffenen Nutzer eine zeitaufwändige Reklamation sparen. Bis dahin wurden vielleicht auch die genauen Gründe für das Durchbrennen der X3D-CPUs von AMD gefunden.