Das auf Sicherheitsthemen und Warnungen vor Betrug im Internet sowie in den sozialen Netzwerken spezialisierte Portal Mimikama.at warnt vor Betrügereien auf Facebook mit angeblich sehr preiswerten Lego-Sets. Demnach bieten Betrüger die Lego-Sets für nur 1,95 Euro über das soziale Netzwerk an.
Um diese Angebote geht es
Die Facebook-Seiten tragen Namen wie „Sonderangebot – Großer Verkauf“. Als E-Mail-Adresse wird beispielsweise „legoshop@gmail.com“ angegeben. Doch während eine Lego-Mailadresse mit „gmail“ bereits sehr verdächtig für eine offizielle Lego-Mailadresse aussieht, wird als Postanschrift die Adresse eines tatsächlich in Berlin existierenden Lego-Shops genannt. Das soll das Angebot offensichtlich glaubhafter machen.
Damit sollen die Angebote glaubhafter wirken
Laut Mimikama locken die Betrüger über die Facebook-Seiten interessierte Käufer auf Webseiten im Ausland. Bei den so ungewöhnlich günstigen Lego-Sets soll es sich um „alte Sets auf früheren Kollektionen“ handeln. Um die niedrigen Preise glaubwürdiger erscheinen zu lassen, steht zu lesen: „Bitte beachten Sie, dass die Verpackung leicht beschädigt sein kann“. Zudem sei der Vorrat begrenzt, man solle sich also beeilen.
Auch wenn die Angebote dubios wirken, lässt sich laut Mimikama nur schwer nachvollziehen, an welcher Stelle genau der Betrug erfolgt.
Lego hat auf die Nachfrage eines Interessenten auf Facebook bestätigt, dass es nichts mit diesen Angeboten zu tun habe.
Hi! Bei der Aktion handelt es sich nicht um eine offizielle Aktion von uns und ist auch keine unserer offiziellen Partner.
Lego hier auf Facebook
Lego-Sets sind selten günstig, auch ältere Sets kosten meist viel Geld. Bleiben Sie bei solch verdächtig günstigen Angeboten also wachsam und misstrauisch. Prüfen Sie ganz genau den Anbieter und das Impressum eines Online-Shops.
Land Rover Defender 90 jetzt als Lego-Modell – mit liebevollen Details
1,5 Meter hoch: Eiffelturm ist höchster Lego-Bausatz aller Zeiten – jetzt erhältlich
Legendäres Atari 2600 als Lego-Set für 240 Euro erhältlich