Wieder einmal sorgt ein Windows-Update für Probleme, wie die US-IT-Nachrichtenseite Windowslatest berichtet. Dieses Mal trifft es Windows 10 und der Verursacher ist der Patch KB5025221.
Microsoft hatte KB5025221 als Bugfix im Rahmen des verpflichtenden kumulativen Updates vom April 2023 veröffentlicht. Der Patch sollte verschiedene Probleme beseitigen, die unter Windows 10 auftreten können. Darunter auch ein Problem im Zusammenspiel mit Druckern: Windows 100 konnte USB-Drucker fälschlicherweise als Multimediageräte identifizieren. Mehr dazu lesen Sie im offiziellen Supportdokument von Microsoft.
Spartipp: Windows 11 jetzt für 70 Euro statt 259 Euro UVP kaufen
Neuer Patch – neue Probleme
Doch ausgerechnet Drucker sind es, die durch KB5025221 neue Probleme bekommen. Denn einige Nutzer berichten auf Reddit nach der Installation von KB5025221, dass es Probleme mit der Dokumentenscanner-Funktionalität auf Druckern wie dem Brother DCP-L2540DW geben würde.
Nach der Deinstallation von KB5025221 verschwanden die Probleme und die Scanner-Funktion stand wieder einwandfrei zur Verfügung. Von diesem Fehler seien vor allem kleine Unternehmen betroffen, die auf Arbeitsdrucker angewiesen sind.
Im Forum von Microsoft bestätigen Nutzer die Probleme mit Brother-Druckern nach der Installation des Windows-Updates. Dabei zeigt sich, dass auch die eigentliche Druckfunktion beeinträchtigt ist:
Nach der Installation von KB5025221 und KB5002221 funktioniert mein Brother HL-L3210CW Drucker unter Windows 10 nicht mehr. Es gibt keine Fehlermeldung. Windows sendet Daten an den Drucker, aber es wird nichts auf dem Drucker gedruckt. Derselbe Drucker funktionierte gestern sehr gut, bis die erzwungenen Updates über Nacht angewendet wurden.
Deutsche Übersetzung des englischen Originals
Außerdem sollen laut Windowslatest einige Anwender auch über Probleme mit dem Menü für die Einstellungen der Standard-Apps klagen. Dieses Menü würde sich immer dann öffnen, wenn sie den Browser Google Chrome starten würden. Bei anderen Nutzern wiederum soll die Installation des Windows-Updates sogar komplett gescheitert sein.
Notlösung
Falls Sie KB5025221 auf Ihrem Windows-10-Rechner installiert haben und die oben beschriebenen Probleme bemerken, dann können Sie KB5025221 von Hand wieder im Windows-Einstellungenmenü deinstallieren.
Hierzu gehen Sie über “Start > Einstellungen > Windows Update > Updateverlauf > Updates deinstallieren” zu “Updateverlauf anzeigen”. Suchen Sie in der angezeigten Liste nach KB5025221 und wählen Sie dann “Deinstallieren” neben dem Update aus.
Überlegen Sie sich diesen Schritt aber genau und wägen Sie sorgfältig ab. Denn KB5025221 schließt Sicherheitslücken in Windows 10. Diese sind nach der Entfernung von KB5025221 natürlich wieder vorhanden.
Patch Day: Microsoft stopft 0-Day-Lücke in Windows – akute Gefahr beseitigt