Bereits am 11. April hat Mozilla Firefox ESR 102.10.0 veröffentlicht. Nun ist auch Tor Browser 12.0.5 für Windows, macOs, Linux und Android erschienen, der auf Firefox 102.10 basiert. Die Entwickler des Tor Projekts haben zudem mit dem schwedischen VPN-Anbieter Mullvad eine Art Tor Browser ohne Tor entwickelt, den Mullvad Browser.
In Tor Browser 12.0.5 sind die gleichen Sicherheits-Updates eingeflossen, die auch in Firefox ESR 102.10 stecken. Für die Android-Version haben die Tor-Entwickler zusätzlich Sicherheits-Patches aus Firefox 112 portiert. Wie immer bringt Tor Browser auch die aktuelle Noscript-Version mit, diesmal 11.4.21.
Im Blog des Tor Projekts heißt es, die Infrastruktur für das Signieren der Programmpakete sei gerade im Umbau. Daher sei das Projekt nicht in der Lage, signierte Installationspakete für Windows bereitzustellen. Das Update einer installierten Vorversion auf Tor Browser 12.0.5 soll jedoch klappen. Ab Tor Browser 12.0.6 soll alles wieder normal funktionieren.
▶Die neuesten Sicherheits-Updates
Tor Browser ohne Tor: der Mullvad Browser
Der schwedische VPN-Anbieter Mullvad, lange schon ein enger Partner des Tor Projekts, wollte einen Browser mit möglichst starkem Schutz der Privatsphäre. Es lag nahe, dafür mit dem Tor Projekt zu kooperieren. Dabei ist ein Tor Browser herausgekommen, der ohne das Tor-Netzwerk auskommt. Stattdessen können Sie ein VPN Ihres Vertrauens, etwa Mullvad VPN, nutzen – müssen Sie aber nicht. Auch im Mozilla VPN steckt übrigens das Mullvad VPN.

fz
Der Vorteil gegenüber einem herkömmlichen Browser ist, dass der Mullvad Browser einen möglichst unauffälligen, kaum unterscheidbaren Fingerabdruck liefert, wenn etwa Werbenetzwerke versuchen, einzelne Benutzer per Tracking zu verfolgen. Enthalten ist der Tracking-Blocker uBlock Origin. Und Mullvads Geschäftsmodell besteht nicht darin, mit den Daten seiner Nutzer Geld zu verdienen. Der Mullvad Browser ist wie Firefox und Tor Browser Open Source und kostenlos, auch wenn Sie nicht Kunde bei Mullvad sind oder werden wollen. Er ist für Windows (ab 10, nur 64 Bit), macOS (ab Big Sur 11.x) und Linux erhältlich.