Update 7. August 2923: Neue E-Autos im Abonnement
Mediamarkt und Saturn bieten ab 7. August 2023, also ab heute, erneut Elektroautos im Abonnement an. Dabei kooperieren die Elektro-Fachmärkte erneut mit dem Auto-Abo-Anbieter like2drive.
Bis einschließlich 7. September 2023 sind die E-Auto-Abos mit einer Laufzeit zwischen zehn und 36 Monaten über die Onlineshops von MediaMarkt und Saturn erhältlich. Zur Auswahl stehen Polestar 2 Long Range Single Motor (ab 509 Euro/Monat), Fiat 500e (ab 359 Euro/Monat), smart #1 Pro+ (ab 479 Euro/Monat) und CUPRA Born (ab 449 Euro pro Monat).
Zulassung, Wartung, jahreszeitgerechte Bereifung sowie Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung sind in den Raten enthalten, den Ladestrom müssen die Kunden selbst bezahlen. Abhängig vom Fahrzeug bekommen Kundinnen und Kunden zudem eine gewisse Anzahl an Inklusivkilometern. Bevor Sie das Abo abschließen, sollten Sie genau durchrechnen, ob die genannten Inklusivkilometer für Sie ausreichend sind. Denn zusätzlich Kilometer kosten extra.
Nach Ablauf der gewählten Vertragslaufzeit, die je nach Modell zwischen zehn und 36 Monaten beträgt, endet das Auto-Abonnement automatisch ohne Kündigung.
Update Ende, Beginn der ursprünglichen Meldung von April 2023:
Bei Media Markt und Saturn gibt es jetzt Autos. Sogar Teslas! Kein Witz. Die Autos sind aber nicht zu kaufen, sondern werden im Auto-Abonnement angeboten. Media Markt und Saturn arbeiten hierbei mit like2drive zusammen. Media Markt und Saturn versprechen zudem besondere Vorzugspreise. Die Aktion läuft von 17.04.2023 bis 30.04.2023 und ist am einfachsten über diese gemeinsame Seite für Media Markt und Saturn zu erreichen.
Die Details
Ab sofort können Sie hier bei Media Markt und hier bei Saturn nach einem geeigneten Auto-Abo Ausschau halten. Wie bei Auto-Abonnements üblich, sind in der monatlichen Rate alle Kosten wie Zulassung, Bereifung, Wartung, Kfz-Steuer und Vollkaskoversicherung enthalten, mit einer Ausnahme: Die Kosten für den Ladestrom, den Sie selbst bezahlen müssen. Falls Sie Scheibenwasser auffüllen müssen, sind diese Kosten ebenfalls nicht durch das Abo abgedeckt.
Sie können die Autos bei einem von acht bundesweiten Standorten abholen. Alternativ ist fahrzeugabhängig auch eine Zustellung des Fahrzeugs an den Wohnort des Mieters gegen eine gesonderte Gebühr in Höhe von 249 Euro möglich.
Die Vertragslaufzeiten betragen modellabhängig zwischen 1 bis max. 21 Monate. Der Vertrag endet – ohne Kündigung – automatisch nach Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit. Fahren Sie mehr Kilometer als im Vertrag festgelegt, dann wird es teuer und Sie zahlen pro mehr zurückgelegtem Kilometer extra.
Diese E-Autos stehen zur Wahl
Sie haben die Wahl: Tesla Model 3 (auch als Long Range), Polestar 2 Long Range Single Motor, aber auch Mini Cooper SE Classic Trim, Cupra Born oder eine Mazda MX-30 Ad’vantage stehen zur Wahl. Die Preise pro Monat beginnen bei 269 Euro für den Mazda und enden bei 599 Euro für das Tesla Model 3 Long Range bei 18 Monaten Laufzeit.
Die Media-Markt-Saturn-Preise wirken in der Tat spannend. Ein halbwegs vergleichbares Tesla Model Y Long Range kostet beispielsweise direkt bei like2drive 919 Euro im Monat. Das Model 3 gibt es bei like2drive nur über die Media-Markt-Kooperation.
Die Abo-Laufzeiten variieren, ebenso die Freikilometer. Das Model 3 ist besonders attraktiv, denn dieses können Sie für 499 Euro einfach mal einen Monat lang ausprobieren und damit 1500 Kilometer fahren.
Sobald Sie auf eines der beiden Angebote klicken, landen Sie bei like2drive. Dort erfahren Sie alle Details und schließen den Vertrag schließlich ab.
Optional bieten Media Markt und Saturn auch noch Wallboxen dazu an.
Tesla Model 3 im Test + Video: Irrer Sprint, rasanter 15-Zöller und always online
Tesla Model Y: Rasender Pampersbomber im Test
Auto Abo Marktüberblick: Anbieter, Kosten, Vorteile, Nachteile