Ein zuverlässiges Antiviren-Programm gehört zur unverzichtbaren Grundausstattung eines jeden PCs und Mobilgeräts. Eines der führenden Produkte in dieser Kategorie ist seit vielen Jahren das kostenlose Avira Free Security. Doch für echte Datensicherheit ist mehr erforderlich als lediglich ein Schutz vor Schadprogrammen.
Denn die kriminelle Szene hat sich gewandelt: Hacker haben es heute nicht nur auf die Infektion von Dateien auf den Computern der Anwender abgesehen. Stattdessen versuchen sie, sich Zugriff auf Bankkonten und Kreditkartendaten zu verschaffen. Dazu lotsen sie die Anwender beispielsweise mit gefälschten E-Mails, sogenannten Phishing-Mails, auf eine Webseite, die der einer Bank täuschend ähnlich sieht. Hier soll der Kunde seine Anmeldedaten eingeben, die dann sofort von den Kriminellen ausgelesen werden. In anderen Fällen ist im Code der Website eine Malware verborgen, die eine Sicherheitslücke im Browser ausnutzt, um auf den Rechner des Besuchers überzuspringen.
Andere Hacker haben es auf die Passwörter der Anwender abgesehen. Sie wissen, dass viele Menschen immer wieder die gleichen zwei oder drei Passwörter benutzen, um sich bei Online-Shops, sozialen Medien oder auch Zahlungsdienstleistern anzumelden. Hinzu kommt, dass viele Anwender sich der Gefahr von Kennwort-Diebstählen nicht bewusst sind und daher leicht zu merkende Standard-Kombinationen wie „passwort“ oder „12345678“ benutzen. Wenn ein Hacker diese Nachlässigkeit entdeckt, kann er auf Kosten des Anwenders Waren bestellen und Rechnungen bezahlen.
Auch bei der Nutzung eines freien WLAN drohen Gefahren. Ist das Netz nicht mit einem Passwort geschützt, ist es auch nicht verschlüsselt. Damit ist es möglich, dass andere Benutzer dieses Funknetzwerks die übermittelten Daten einsehen und so beispielsweise in den Besitz von Benutzernamen, Passwörtern oder Kontodaten gelangen.
Wie sich Anwender gegen moderne Hackerangriffe schützen können
Die Hersteller von Antiviren-Software haben aufgrund der neuen Bedrohungslage ihr Angebot an Sicherheitslösungen deutlich erweitert. Sie bieten ihren Kunden nun Komplettpakete an, die neben einem sicheren Schutz vor Malware zusätzlich auch die genannten Angriffsmethoden blockieren und unwirksam machen.
Das beste Beispiel für einen Hersteller, der diese Strategie konsequent verfolgt, ist Avira. Die Firma ist in Deutschland bekannt für den Virenscanner Avira Free Security. Mit Avira Prime bietet sie jedoch auch ein All-in-one-Paket für umfassenden Schutz vor Schadsoftware und kriminellen Zugriffen auf die persönlichen Daten des Anwenders.
Avira Prime auf allen Geräten installieren
Kaum jemand besitzt heute nur noch einen Windows- oder Macintosh-Rechner. Stattdessen verfügt der durchschnittliche Anwender zusätzlich über ein Smartphone mit Android oder Apple iOS, über ein Tablet und häufig auch noch über einen Zweitrechner. Avira Prime lässt sich daher bereits in der günstigsten Variante plattformübergreifend auf bis zu fünf Geräten installieren. Unterstützt werden Windows, macOS, Android, iOS und Chrome. Mit einer erweiterten Lizenz kann der Anwender sogar bis zu 25 Geräte mit Avira Prime ausstatten.
Das Paket bringt zunächst alle Funktionen mit, die auch in Avira Free Security enthalten sind: Virenschutz, die Reparatur infizierter Dateien, eine automatische Sperre von verseuchten Websites, Phishing-Angriffen und unerwünschten Programmen wie beispielsweise zusätzlichen Browser-Leisten. Auch die bewährten Funktionen für die Quarantäne von Dateien, für die Suche nach veralteten Treibern und die Optimierung des Stromverbrauchs und damit der Akkulaufzeit findet der Anwender selbstverständlich auch in Avira Prime.
Hinzu kommen jedoch einige Funktionen, die auf die aktuelle Bedrohungslage bei PCs und Mobilgeräten abzielen. So enthält Avira Prime einen modernen Passwort-Manager, der eine unbegrenzte Zahl von Anmeldedaten für Websites, Bankkonten, Online-Shops etc. aufnimmt, auf Anmeldeseiten automatisch einträgt und den Anwender von der Mühe befreit, sich Dutzende Kennwörter merken zu müssen. Stattdessen muss er nur noch das Master-Passwort parat haben, mit dem er sich beim Passwort-Manager anmeldet. Dadurch erhöht sich sofort die Datensicherheit, da die Benutzer nicht mehr in Versuchung geraten, aus Bequemlichkeit ein und dasselbe Kennwort für mehrere Dienste zu verwenden.
Unbegrenztes VPN für mobile Verbindungen
Eine weitere wichtige Sicherheitsfunktion von Avira Prime ist das integrierte VPN. Dieses virtuelle private Netzwerk ist im Datenvolumen und in der Geschwindigkeit nicht eingeschränkt und lässt sich beispielsweise nutzen, um auch über ein offenes WLAN eine verschlüsselte Verbindung herzustellen und so die persönlichen Daten zu schützen.
Zu einem sicheren PC gehört auch immer, dass die installierte Software auf dem neuesten Stand ist. Nur so ist gewährleistet, dass erkannte Sicherheitslücken geschlossen und eventuelle Programmfehler korrigiert werden. Avira Prime bringt daher einen Software-Updater mit, der sämtliche Programme überprüft, auf veraltete Versionen hinweist und die Aktualisierungen auf Wunsch auch gleich herunterlädt. Tools zum Optimieren des PCs und der Performance insbesondere von Videospielen runden das Paket ab.
Kunden von Avira Prime erhalten sowohl telefonischen Support als auch Hilfestellung per E-Mail. Eine Lizenz der Software für fünf Geräte kommt auf 9,95 Euro im Monat oder 59,95 Euro im ersten Jahr, danach erhöht sich der Preis auf 99,95 Euro. Für 25 Geräte kostet die Monatslizenz 12,95 Euro und die Jahreslizenz 129,95 Euro.