OpenAI hat ChatGPT erweitert, wie das KI-Unternehmen mitteilt. Denn ab sofort gibt es die ersten Plug-ins, mit denen sich ChatGPT auch in anderen Anwendungen nutzen lässt.
OpenAI beschreibt den Zweck der Plug-ins folgendermaßen:
Auch wenn dies keine perfekte Analogie ist, können Plugins “Augen und Ohren” für Sprachmodelle sein und ihnen Zugang zu Informationen verschaffen, die zu aktuell, zu persönlich oder zu spezifisch sind, um in den Trainingsdaten enthalten zu sein. Auf ausdrücklichen Wunsch eines Benutzers können Plugins auch Sprachmodelle in die Lage versetzen, sichere, eingeschränkte Aktionen für den Benutzer durchzuführen, was den Nutzen des Systems insgesamt erhöht.
Diese Plug-ins gibt es zum Start – doch vorerst nicht für alle!
Zum Start kann nur eine kleine Gruppe von Nutzern die ChatGPT-Plug-ins nutzen. Nach und nach will das Unternehmen dann den Zugang für Plugin-Entwickler, ChatGPT-Nutzer etc. erweitern. Die ersten Plug-ins wurden von Expedia, Fiscalnote, Instacart, Kayak, Klarna, Milo, OpenTable, Shopify, Slack, Speak, Wolfram und Zapier erstellt. Eine Übersicht über diese Plug-ins finden Sie auf dieser Seite.
Einführung in die Plug-ins mit Video
Auf der genannten Seite finden Sie auch ein kurzes Video, das die Verwendung der Plug-ins zeigt. Darin wird gezeigt, wie man sich die Zutaten für ein Rezept anzeigen lässt – und dann auch noch die Kalorien. Per Mausklick kann man dann die nötigen Zutaten durch einen Online-Lieferdienst bestellen lassen.
Echtzeitsuche im Web mit Browser-Plug-in
Zwei Plugins hostet OpenAI selbst, einen Webbrowser (also ein Plug-in zum Abrufen von “Echtzeit”-Informationen aus dem Internet; damit kann ChatGPT auch neuere Informationen finden, die ihm aufgrund der Begrenzung seines Datenbestandes bis zum Jahr 2021 nicht zur Verfügung stehen) und einen Code-Interpreter. Außerdem haben OpenAI den Code für ein Wissensdatenbank-Plug-in freigegeben, das jeder Entwickler mit Informationen, die er in ChatGPT einbringen möchte, selbst hosten kann.
ChatGPT ist unbestritten das Hype-Thema der letzten Wochen und Monate. Wir helfen Ihnen mit einer Fülle von Artikeln beim Einstieg in dieses Thema und dabei, ChatGPT optimal zu Ihrem Vorteil zu nutzen.
Tipp: Sie können ChatGPT auch innerhalb der Microsoft-Suchmaschine Bing und mit dem Messenger Skype nutzen.
In diesen drei Ratgebern verraten wir, wie Sie ChatGPT noch umfassender nutzen können:
ChatGPT: Mit diesen 10 Browser-Erweiterungen verpassen Sie der KI ein Upgrade
So steigen Sie in ChatGPT ein: Workshops, Videos, Bücher und Seminare
Die besten KI-Suchmaschinen im Stil von ChatGPT
Und hier finden Sie weitere Meldungen rund um das Boom-Thema der letzten Monate:
ChatGPT: Update auf GPT-4 macht KI noch menschlicher – kurioses Beispiel mit Kühlschrank
ChatGPT: Plus-Abo startet in Deutschland
ChatGPT: KI ersetzt bereits jetzt Mitarbeiter in Unternehmen
Fake-ChatGPT: Wie Betrüger den Hype um die Chat-KI ausnutzen
Konkurrenz für ChatGPT: Google stellt KI “Bard” vor
Microsoft kündigt ChatGPT-Integration für Edge und Bing an