Rückenschmerzen, Kopfschmerz und ein verspannter Nacken – fast jeder kennt diese Unannehmlichkeiten. Oft hängen sie mit dem falschen Kopfkissen, einer ungeschickten Bewegung, mit einer allgemein ungünstigen Körperhaltung und vor allem mit zu wenig Sport zusammen. Manchmal hilft da nur der Gang zum Orthopäden, der dann gerne an einen Physiotherapeuten überweist. Mit Wärme und manueller Behandlung versucht dieser dann, die betroffenen Körperteile wieder zu lockern und somit die Schmerzen zu lindern.
Die besten Sportgeräte für zu Hause 2023 – so bleiben Sie fit
Wäre es da nicht toll, einen solchen Schmerzbeseitiger bei sich zuhause zu haben, um eventuell auftretenden Beschwerden sofort begegnen zu können? Findige Unternehmen haben längst kleine Helfer entwickelt, die zwar nicht in Gänze Physiotherapeuten und vor allem keinen Sport ersetzen können, aber zumindest Entspannung für zu Hause versprechen.
Heimmassagegeräte gibt es von klein bis groß, von günstig bis teuer, motorisiert wie manuell. PC-WELT stellt Ihnen die besten Entspannungshelfer für verschiedene Bereiche vor.
Igelball: ideal zum Start
Die günstigste Variante ist der altbekannte Igelball. Für ein paar Euro erhalten Sie ein einfaches, aber effektives Werkzeug, mit dem sich betroffene Stellen bearbeiten lassen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind breit gefächert: Ob man den stacheligen Kunststoffball in der Handfläche drückt, mit den Fußflächen darüber rollt oder mit sanftem Druck über Arme und Beine rollt – sie fördern in erster Linie die Durchblutung; und das ist die Grundvoraussetzung für entspannte Muskeln.

Klein, aber wirkungsvoll – der Igelball.
M.S.Lemberg
Faszienroller: der Körperhaltung zuliebe
Eine tolle Möglichkeit, um die eigene Körperhaltung zu verbessern und die Zwischenmuskulatur zu trainieren, sind die Faszienroller. Diese Schaumstoffrollen können dabei helfen, die Faszien genannte Zwischenmuskulatur zu massieren und zu stärken, was zu einer besseren Körperhaltung führen kann. Mit den beigefügten Anleitungen sind sie meist sehr einfach zu verwenden und eine großartige Ergänzung für Ihr Fitness- und Wellness-Programm.

Nicht nur für Sportler eine Bereicherung – die Faszienrolle.
BLACKROLL
Mini-Massagegeräte: vibriert und lockert
Auf einem ähnlichen Prinzip basieren Mini-Massagegeräte, wie hier von der Firma Breuer. Ein kleiner Motor unterstützt die Massage von Nacken, Armen, Beinen oder Rücken. Der Batteriebetrieb und die geringe Größe machen das Teil für wenig Geld zu einem praktischen Reisebegleiter.

Beurer
Massagepistolen: Triggerpunkte finden
Besonders im Trend sind seit einiger Zeit sogenannte Massagepistolen. Die Form lässt es zu, ohne fremde Hilfe große Teile des Körpers erreichen zu können (für den Rücken braucht man allerdings eine zweite Person). Am Ende des „Laufs“ der Pistole befindet sich ein vibrierender Ball, mit dem man die verspannten Bereiche massiert. Besonders für Triggerpunkt-Massagen sind diese Geräte eine echte „Waffe“.

Bei punktuellen Massagen können “Massagepistolen”
CARECJ
Nackenmassagegeräte: wenn es spannt
Nackenprobleme gehören zu den am weitesten verbreiteten Muskelschmerzen überhaupt. Deshalb gibt es auch speziell auf diesen Körperbereich maßgeschneiderte Nackenmassagegeräte. Wie ein dicker Schal wird das Gerät über die Schultern gelegt. Ein Motor bewegt im Inneren des Kragens mehrere Kugeln hin und her. Meist gibt es auch einen Vibrationsmodus und die Möglichkeit, die Massagekugeln zu erwärmen. Geschwindigkeit, Stärke und Temperatur lassen sich den individuellen Bedürfnissen anpassen.

Für Nackenmassagen gibt es reichlich Bedarf – und Angebot.
RENPHO
Fußmassage: mit Wärme und Vibration
Wer Probleme mit den Füßen hat, dem steht eine große Auswahl an Fußmassagegeräten zur Verfügung. Auch diese Apparate arbeiten mit Wärme, Vibration und motorisierten Massagekugeln, die in Größe und Form speziell auf die Fußanatomie ausgelegt sind.

Wärme und Vibrationen entspannen die Füße
RENPHO
Massagesitzauflage: den kompletten Rücken massieren
Eine komplette Rückenmassage kann man sich mit einer Massagesitzauflage gönnen. Die gibt es für den Heimbereich ebenso wie für den Autositz. Die sogenannte Shiatsu Massage, bei der beheizbare Knetrollen nach einem bestimmten Muster über den Rücken bewegt werden, wirkt intensiv und kommt dem Erlebnis einer professionellen Rückenmassage schon recht nahe. Wer also einen Massagesessel zu teuer und unschön findet, ist mit einer Auflage, die nach der Verwendung wieder im Schrank verschwindet, bestens beraten.

Massierende Sitzauflagen sind die Alternative zum klobigen Sessel.
COMFIER
Fazit
Es gibt viele kleine Helfer, die daheim für Entspannung sorgen können. Wer allerdings ernsthafte Probleme hat, sollte in jedem Fall mit einem Arzt sprechen, bevor er die Selbsttherapie startet. Den gerade bei den motorisierten Heimmassagegeräten sollten Sie beachten, dass bei falscher oder übermäßiger Anwendung sogar Probleme verstärkt werden könnten.
Vor allem aber: Treiben Sie Sport. Das passende Sportgerät finden Sie hier: Die besten Sportgeräte für zu Hause 2023 – so bleiben Sie fit.