Wie die meisten großen Technologieunternehmen sammelt auch Amazon große Mengen an Daten über seine Nutzer. Diese Daten benutzt der Konzern etwa, um Werbung zu schalten oder seine Alexa-Sprachmodelle zu trainieren.
Alexa-Sprachaufzeichnungen: So hindern Sie Amazon-Mitarbeiter am Mithören
Wenn Sie an den richtigen Stellen nachschauen, können Sie einen Großteil dieser Datenerfassung minimieren oder verhindern. Sie können sich außerdem gegen die gezielte Werbung von Amazon entscheiden. Wenn Sie Amazon-Kunde sind, sollten Sie sich eine Minute Zeit nehmen, um die labyrinthischen Datenschutzmenüs des Unternehmens zu durchforsten und so dem riesigen Datenerfassungsapparat Grenzen zu setzen.
Personalisierte Werbung abschalten

Denise Bergert / PCWelt.de
Besuchen Sie zunächst die Seite mit den Werbeeinstellungen von Amazon und wählen Sie „Keine interessenbasierte Werbung von Amazon anzeigen“. Dadurch wird verhindert, dass die Artikel, die Sie auf der Website kaufen oder beobachten, Ihnen auf unheimliche Weise im Web folgen.
Hier können Sie auch auf die darunter liegende Schaltfläche “Werbedaten löschen“ klicken, um vorhandene Informationen aus den Anzeigensystemen von Amazon zu entfernen.
Alexa-Datenerfassung einschränken

Denise Bergert / PCWelt.de
Wenn Sie einen Amazon-Echo-Lautsprecher oder ein anderes Alexa-Gerät verwenden, schauen Sie auf der Alexa-Datenschutzseite von Amazon vorbei und nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor:
- Klicken Sie unter “Sprachaufzeichnungen“ auf den Pfeil neben “Wähle aus, wie lange Aufzeichnungen gespeichert werden sollen“ und wählen Sie dann “Keine Aufzeichnungen speichern“. Dadurch wird Amazon daran gehindert, den Ton Ihrer Sprachbefehle zu speichern.
- Klicken Sie unter “Smart Home-Geräte-Verlauf“ auf den Pfeil neben “Wähle aus, wie lange der Verlauf gespeichert werden soll“ und wählen Sie dann “Verlauf für 3 Monate speichern“, den kleinsten verfügbaren Zeitrahmen.
- Wiederholen Sie diese Schritte für den “Verlauf der erkannten Geräusche“.
- Deaktivieren Sie unter “Hilf mit, Alexa zu verbessern“ die Option “Verwendung von Sprachaufzeichnungen“ und “Nachrichten verwenden, um die Transkriptionen zu verbessern“.
Erfassung von Amazon-Gerätedaten minimieren

Denise Bergert / PCWelt.de
Wenn Sie ein Fire-Tablet oder einen Kindle-E-Reader besitzen, sollten Sie auch die Seite Datenschutz für Geräte von Amazon aufrufen. Wählen Sie hier Ihr Gerät aus und deaktivieren Sie Gerätenutzungsdaten, interessenbezogene Werbung und das Sammeln von App-Nutzungsdaten. Diesen Vorgang wiederholen Sie dann für jedes Gerät in der Liste.
Amazon-Browserverlauf deaktivieren

Denise Bergert / PCWelt.de
Wenn Sie Amazon auf einem gemeinsamen Computer mit anderen Personen nutzen und nicht wollen, dass diese Personen sehen, wonach Sie beim Online-Händler gesucht haben, sollten Sie schließlich auch ihren Amazon-Browserverlauf deaktivieren. Gehen Sie dazu auf die Seite “Ihr Browserverlauf“ von Amazon, klicken Sie auf den Schalter rechts neben “Verlauf ein/ausschalten“. Hier können Sie den Browserverlauf aktivieren oder deaktivieren.