Dank digitalem Softwarehandel ist der Kauf von Software einfacher und günstiger denn je. Sekunden nach der Bezahlung mit Paypal haben Sie die Seriennummer samt Downloadlink im E-Mail-Postfach. Im Angebot sind unter anderem Virenscanner, Tools aus allen Bereichen und natürlich auch Windows 11.
Tipp: Windows 11 Professional für nur 69,99 Euro kaufen
Moment, ist Windows nicht kostenlos? Nein, auch Windows 11 kostet – bei Microsoft übrigens stolze 259 Euro für die Pro-Version. Wer hingegen einen gültigen Produktschlüssel von einer früheren Windows-Version besitzt – entweder von Windows 7 oder 8.x oder 10 – kann damit auch Windows 11 installieren und aktivieren.
Haben Sie für einen neuen PC keinen Produktschlüssel, müssen Sie einen kaufen. Doch muss man wirklich 259 Euro bezahlen? Absoluter Tiefstpreis laut unserem Preisvergleich war beim Redaktionsschluss 3,25 Euro (!).

Christoph Hoffmann
Wichtiger Hinweis: Wir können an dieser Stelle nicht beurteilen, inwieweit es sich um legale Lizenzen beziehungsweise Produktschlüssel handelt. Wir haben jedoch einen Testkauf gestartet. Der für 3,25 Euro gekaufte Produktschlüssel für Windows 11 Pro kam Sekunden nach der Bezahlung. Die Installation von Windows 11 Pro und die anschließende Aktivierung klappte damit auf Anhieb. Ob die Aktivierung dauerhaft gültig bleibt, weil ein Händler eine illegale Lizenz verkauft hat, lässt sich gerade bei solchen Billig-Angeboten nicht vorhersagen. Im Extremfall droht dem Käufer sogar Post von der Staatsanwaltschaft. Dazu weiter unten mehr.
Daher sollten Sie lieber einen Bogen um solche Billig-Keys machen und bei seriösen Händlern eine Lizenz erwerben.
Hundertprozentig auf der sicheren Seite sind Sie im Softwareshop der PC-Welt: Hier gibt es Windows 11 Professional für 69,99 Euro.
Windows 11 Pro sehr günstig kaufen:
Das sollten Sie als Käufer eines Windows-11-Billigkeys wissen
Der Europäische Gerichtshofs entschied schon vor mehr als 11 Jahren mit dem Aktenzeichen C-128/11, dass gebrauchte Software weiterverkauft werden darf. Das Urteil gilt auch für Programme, die ohne Datenträger als Download verkauft und dann nur über eine gültige Lizenz aktiviert werden. Selbst der Verkauf von Produktschlüsseln aus einer Volumenlizenz ist grundsätzlich legal. Das hat der Bundesgerichtshof im Dezember 2014 sogar bestätigt.
Der Kauf ist also legal und was ist mit der Nutzung? Steht im Angebotstext etwa „Sie kaufen hier einen Produktschlüssel, keine Lizenz“, erwerben Sie kein Nutzungsrecht an der Software. Windows lässt sich zwar mit dem Product Key installieren und aktivieren, ohne Lizenz ist der Einsatz aber nicht legal. Die Erklärung liefert Microsoft:
„Microsoft Product Keys sind keine Lizenzen. Sie dienen nur dazu, einem rechtmäßigen Lizenznehmer rein faktisch die Aktivierung und damit die dauerhafte Nutzung der Software zu ermöglichen. Ein Kunde, der nur einen Product Key und einen Downloadlink erhält, darf die Software nur dann nutzen, wenn er zusammen mit dem Product Key ein tatsächlich bestehendes Nutzungsrecht erwirbt.“
Als Käufer sind Sie auf der sicheren Seite. Das bestätigen auch Rechtsanwälte wie Christian Solmecke von der Kanzlei Wilde Beuger Solmecke: Die Staatsanwaltschaft könne einzelnen Käufern den Kauf eines offensichtlich illegalen Produktschlüssels nicht nachweisen. Interessant an dieser Stelle: Der inzwischen nicht mehr aktive Händler Lizengo hat Windows-Lizenzen sogar bei Edeka zum Schleuderpreis verkauft, die nicht für den deutschen Markt bestimmt waren und aus Volumenlizenzen stammten.