Mit einem Marktanteil von über 70 Prozent dominiert Hersteller AVM den Markt für Modem-Router – also Geräte, die Sie per DSL, Kabel und Glasfaser ins Internet bringen. Dazu kommen noch Modelle, die etwa für die Telekom oder 1&1 produziert werden.
Fritzbox-Router im Vergleich: Welches ist das beste Modell?
Fritz Box 7590 AX im Preisvergleich:
Den restlichen Markt für VDSL-Modemrouter teilen sich Asus, Tenda, TP-Link und Zyxel weitgehend unter sich auf. Alternative Geräte für Kabel- und Glasfaseranschlüsse gibt es nicht. Hier kommen Sie an der Fritzbox nicht vorbei.
Top-Empfehlungen für VDSL-Router
Neben den Fritzboxen gibt es tatsächlich gar nicht so viele Modemrouter für VDSL-Anschlüsse. Wir haben die besten Alternativen zur Fritzbox gesucht und präsentieren Ihnen unsere Empfehlungen:
Asus DSL-AC68VG

Asus
xDSL: ADSL2, ADSL2+, VDSL2 (35b)
WLAN-Standard: 802.11ac bis zu 1.800 Mbit/s
Netzwerk: 1 x WAN, 3 x Gigabit-LAN
Sonstiges: 1 x USB 3.0
Telefonanlage: Ja, 2 x analog, 5 x DECT
Asus DSL-AX82U VDSL

Asus
xDSL: ADSL2, ADSL2+, VDSL2 (35b)
WLAN-Standard: 802.11ax bis zu 5.400 Mbit/s
Netzwerk: 1 x WAN, 4 x Gigabit-LAN
Sonstiges: 1 x USB 3.1
Telefonanlage: Nein
Tenda V12 Modem Router

Tenda
xDSL: ADSL2, ADSL2+, VDSL2 (35b)
WLAN-Standard: 802.11ac bis zu 1.167 Mbit/s
Netzwerk: 1 x WAN, 4 x Gigabit-LAN
Sonstiges: 1 x USB 3.0
Telefonanlage: Nein
Telekom Speedport Smart 4

Telekom
xDSL: ADSL2, ADSL2+, VDSL2 (35b)
WLAN-Standard: 802.11ax bis zu 6 Gbit/s
Netzwerk: 1 x WAN, 3 x Gigabit-LAN + optional 1 x 2,5 GBe
Sonstiges: 1 x USB 2.0
Telefonanlage: Ja, 3 x DECT
TP-Link Archer VR2100v Internet Box 3

TP-Link
xDSL: ADSL2, ADSL2+, VDSL2 (35b)
WLAN-Standard: 802.11ac bis zu 1.733 MBit/s
Netzwerk: 1 x WAN, 3 x Gigabit-LAN
Sonstiges: 1 x USB 3.0
Telefonanlage: Ja, 2 x analog und 6 x DECT
TP-Link VX231v Wi-Fi 6 Internet Box 4

TP-Link
xDSL: ADSL2, ADSL2+, VDSL2 (35b)
WLAN-Standard: 802.11ax bis zu 1.733 MBit/s
Netzwerk: 1 x WAN, 3 x Gigabit-LAN
Sonstiges: 1 x USB 3.0
Telefonanlage: Ja, 1 x analog und 6 x DECT
TP-Link VX800v Wi-Fi 6 Internet Box 6

TP-Link
xDSL: ADSL2, ADSL2+, VDSL2 (35b)
WLAN-Standard: 802.11ax bis zu 6 Gbit/s
Netzwerk: 1 x WAN, 3 x Gigabit-LAN + 1 x 2,5 GBe
Sonstiges: 1 x USB 3.0
Telefonanlage: Ja, 2 x analog und 6 x DECT
Zyxel DX3301 WiFi 6 ADSL/VDSL-Router

Zyxel
xDSL: ADSL2, ADSL2+, VDSL2 (35b)
WLAN-Standard: 802.11ac bis zu 1.800 Mbit/s
Netzwerk: 1 x WAN, 3 x Gigabit-LAN + 1 x 2,5 GBe
Sonstiges: 1 x USB 3.0
Telefonanlage: Ja, 2 x analog
Systemfrage: Router mit oder ohne Modem?
Fritzboxen wie die Modelle 7590 AX (VDSL), 6690 Cable (Kabel) oder 5590 Fiber (Glasfaser) kombinieren das für den jeweiligen Anschluss erforderliche Modem mit einem Netzwerkrouter für kabelgebundene und kabellose Verbindungen zu Endgeräten wie PC, NAS, Smart-TV, Mediareceiver, Tablet und Smartphone.
Stellt der Internetprovider das Modem zur Verfügung, genügt ein Router. Der wird an das Modem angeschlossen – zusammen haben Sie dann die Funktionen einer Fritzbox.
Sollten Sie sich für diese Variante entscheiden, bekommen Sie absolute Top-Router, die die Fritzboxen bei der WLAN-Leistung und der Ausstattung locker abhängen. Einen guten Überblick lesen Sie hier im Artikel „Die besten WLAN-Router mit Gigabit-Tempo im Test“.
Doch auch wenn der Provider das Modem oder den Modem-Router stellt, können Sie das Gerät ersetzen. Möglich macht das die Routerfreiheit, die seit dem 1. August 2016 gilt. Kunden haben die freie Wahl für das beste Endgerät bei DSL, Kabel, LTE oder Glasfaser. Der Vorteile dabei:
- Sie können die Leistungsmerkmale des Routers in vollem Umfang nutzen
- Sie müssen keine monatlichen Mietkosten beim Provider bezahlen
- Sie erhalten Updates direkt vom Hersteller für mehr Funktionen und Sicherheit
- Sie können den Router beim Providerwechsel oder Umzug weiterverwenden
Beachten Sie allerdings: Bei Fritzboxen der Kunden sind die Internetprovider bei Leitungsproblemen nur noch bis zur Anschlussdose verantwortlich, ein Zugriff auf das angeschlossene eigene Gerät zur Fehlerdiagnose ist nicht möglich.
Tipp: Gebrauchte Fritzbox kaufen
Mit einer gebrauchten Fritzbox machen Sie nichts falsch. Sie sollten allerdings ein Modell nehmen, das ein Update auf Fritz-OS 7.50 erhalten hat. Eine gute und regelmäßig aktualisierte Übersicht finden Sie hier im Artikel „Die neuesten Updates für Fritzbox & Co.“
Gebrauchte Fritzboxen finden Sie unter anderem bei Ebay und Ebay-Kleinanzeigen. Oft werden Gebrauchtmodelle von Händlern mit Garantie angeboten.