Der AMD Ryzen 9 7950X3D ist aktuell der schnellste und mit weitem Abstand effizienteste Prozessor für Spieler, das hat nicht zuletzt auch der ausführliche Test von PC-Welt unter Beweis gestellt. Doch wo gibt es die aktuell stark nachgefragte CPU derzeit überhaupt zu kaufen?
AMD Ryzen 9 7950X3D im Test: Die schnellste Gaming-CPU
Der Ratgeber der Redaktion von PC-Welt informiert über die geeignetsten Anlaufstellen und besten Shops, die den Zen-4-Prozessor mit dem gestapeltem L3-Cache (“3D V-Cache”) im Angebot haben.
Anlaufstellen für den Ryzen 9 7950X3D
Diese Händler und Onlineshops haben den AMD Ryzen 9 7950X3D sowie dessen kleinen Bruder, den AMD Ryzen 9 7900X3D, immer wieder Angebot und aktualisieren ständig ihre Preise.
AMD Ryzen 9 7950X3D bei AMD kaufen
AMD Ryzen 9 7950X3D bei Amazon kaufen
AMD Ryzen 9 7950X3D bei Caseking.de kaufen
AMD Ryzen 9 7950X3D bei Notebooksbilliger.de kaufen
AMD Ryzen 9 7950X3D bei computeruniverse kaufen
AMD Ryzen 9 7950X3D bei Mindfactory kaufen
AMD Ryzen 9 7950X3D bei Alza.de kaufen
Warten kann sich auszahlen
Während es um die Verfügbarkeit der CPU aktuell noch eher schlecht bestellt ist, hat PC-Welt in einem Video auch bereits dargelegt, weshalb Spieler mit dem Kauf des Prozessors vorerst vielleicht noch warten sollen:
Der 7800X3D könnte die erste Wahl sein
Das Warten auf den Ryzen 9 7800X3D, der am 06. April auf den Markt kommt, kann sich für Spieler also durchaus auszahlen, zumindest wenn der Fokus zu 100 Prozent auf Spielen und weniger auf den Produktivanwendungen liegt.
AMD Ryzen 7 7800X3D: Weshalb der kleine Hochstapler die bessere Wahl für Spieler ist
Während die beiden Zen-4-Spitzenmodelle zum UVP von 789 Euro respektive 679 Euro primär Anwender ansprechen sollen, die höchste Gaming-Performance mit einer hohen Leistung in Produktivanwendungen verbinden wollen, dürfte sich der Nachfolger des Ryzen 7 5800X3D schlussendlich als die bessere Wahl für Spieler erweisen.
Der König in der 500-Euro-Klasse
Denn während die US-Preise des Ryzen 9 7950X3D sowie Ryzen 9 7900X3D von 699 US-Dollar respektive 599 US-Dollar im europäischen Handel in einer UVP von 789 Euro respektive 679 Euro resultieren, hat AMD den Ryzen 7 7800X3D zu einem Preis von 449 US-Dollar vor Steuern angekündigt, was circa 509 Euro entsprechen dürfte.

AMD
Da bereits die gesamte Plattform mit ihren AM5-Mainboards, welche allesamt ein BIOS-Update mit neuer AGESA-Firmware für die neuen CPUs benötigen, und dem teuren Arbeitsspeicher vom Typ DDR5 nicht gerade besonders günstig ist, werden sich Spieler über eine erschwinglichere Option im Gaming-Portfolio von AMD sicherlich freuen.
Welche CPU sollten Sie jetzt kaufen?
Anwender, die ihr System mit einem neuen Prozessor, einer sogenannten CPU ausrüsten, oder einen neuen PC auf Basis dieser bauen wollen, müssen beim Kauf einige Dinge beachten.
Für welchen Sockel auf welchen Mainboards ist der Prozessor ausgelegt und wie viele Kerne mit welcher Taktfrequenz bietet die CPU? PC-Welt gibt Antworten auf viele der wichtigsten Fragen:
Ratgeber: Worauf Sie beim CPU-Kauf besonders achten sollten