Samsung ist bekannt dafür, dass es für seine Android-Smartphones für einen langen Zeitraum Updates bereitstellt. Vier Jahre lang gibt es Betriebssystem-Updates (das bedeutet konkret: Samsung-Smartphones erhalten vier neue Android-Betriebssystem-Generationen) und sogar fünf Jahre lang Sicherheits-Updates.
Samsung Galaxy S23+ im Preisvergleich:
Doch wie das für gewöhnlich gut informierte Nachrichtenportal Sammobile berichtet, bekommen eine Reihe von Samsung-Smartphones nicht mehr das Update auf Android 14 beziehungsweise auf Samsungs eigene Oberfläche One UI 6.0, die Samsung über das neue Android 14 stülpt. Demnach kommen die folgenden Samsung-Geräte (Smartphones und Tablets) nicht mehr über Android 13 und One UI 5 hinaus:
- Galaxy S10 Lite
- Galaxy S20 FE
- Galaxy S20 / Galaxy S20+ / Galaxy S20 Ultra
- Galaxy Note 10 Lite
- Galaxy Note 20 / Galaxy Note 20 Ultra
- Galaxy Z Flip (LTE/5G)
- Galaxy Z Fold 2
- Galaxy A22 (LTE/5G)
- Galaxy A32 (LTE/5G)
- Galaxy A51
- Galaxy A71
- Galaxy Tab A8
- Galaxy Tab A7 Lite
- Galaxy Tab S6 Lite (2020)
- Galaxy Tab S7 / Galaxy Tab S7+
Noch einmal der deutliche Hinweis: Diese Liste stammt nicht von Samsung, sondern von Sammobile. Doch sie dürfte erfahrungsgemäß zutreffend sein.
Samsung Galaxy S23 im Preisvergleich:
Ein kleiner Trost: Auch wenn die oben genannten Androiden nie Android 14 erhalten, so stellt Samsung dafür durchaus weiterhin Sicherheits-Updates bereit.
Wann erhalten die ersten Samsung-Geräte Android 14?
Der südkoreanische Elektronikkonzern hat noch nicht verraten, wann die ersten Samsung-Geräte das Update auf Android 14 und One UI 6.0 erhalten werden. Doch vor Ende 2023 sollten zumindest ausgewählte Samsung-Geräte Android 14 erhalten. Vermutlich werden es die neuen Top-Geräte Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra sein, auf denen Android 14 samt One UI 6.0 installiert werden kann.
Samsung Galaxy S23 Ultra im Preisvergleich:
Android 14: Diese Smartphones erhalten das Update
So lange bekommt Ihr Handy Android- & Sicherheits-Updates