Der Microsoft-Patchday im März 2023 sorgt für immer größeren Ärger. Nachdem gestern bekannt wurde, dass vielen Windows-10-Nutzern auf Rechnern, auf denen seit langer Zeit Windows 10 problemlos läuft, plötzlich Werbung für weitere Microsoft-Angebote angezeigt wird, die den gesamten Bildschirm bedeckt, häufen sich jetzt die Berichte über Fehler in Windows 10.
Die US-IT-Nachrichtenseite Windowslatest berichtet, dass die Hinweise auf Probleme mit Windows 10 nach der Installation der März-Updates zwar nicht sehr zahlreich sind. Doch es gibt eben welche. So scheiterte auf einigen Windows-10-Rechnern offensichtlich die Installation des März-Updates völlig. Wieder andere Nutzer berichten, dass sie nach der Installation der Updates Leistungsverluste und andere Probleme bemerken würden. Einige kämpfen auch mit Bluescreens.
Ein Nutzer beklagt, dass nach der Installation des März-2023-Updates auf einem Dell-All-in-One-Rechner mit Windows 10 Version 22H2 der Lüfter seines PCs mit voller Leistung laufen und damit lauter drehen würde. Der Rechner würde dabei überhitzen. Er habe sich deswegen an den Support von Microsoft und von Dell gewandt, aber keine Antwort erhalten. Als er das März-Update wieder deinstallierte, lief der PC-Lüfter wieder mit normaler Geschwindigkeit.
So werden Sie das März-Update wieder los
Grundsätzlich sollten Sie die Updates vom März-2023-Patchday installieren, weil diese viele Sicherheitslücken schließen. Doch falls Ihr Windows 10 erhebliche Probleme nach der Installation der März-Patches hat, können Sie diese unter den Windows-Einstellungen im Bereich “Update & Sicherheit, Windows Update” wieder deinstallieren.
Microsoft hat bisher keine Stellungnahme zu den Problemen abgegeben.
Spartipp: Windows 11 für 70 Euro statt 259 Euro (UVP) kaufen
Windows 10: Nervige Werbung bedeckt ganzen Bildschirm – der Nagscreen-Terror ist zurück
Windows-11-Nutzer sind ebenfalls betroffen
Der Patchday vom März zieht übrigens auch für Windows-11-Nutzer unangenehme Folgen nach sich. Mehr dazu lesen Sie hier:
Windows 11 mit vielen neuen Problemen: Update scheitert, lahme SSDs, Bluescreen – das ist der Grund
Windows-11-Update kann SSD-Geschwindigkeit halbieren – das rät Microsoft
Windows 11: Diese vielen Verbesserungen kommen bald