Update 21.3.2023: PC-WELT erreichen Leserbriefe, wonach der unten beschriebene Nagscreen auch auf deutschen Windows-10-Installation erscheint. Die entsprechenden Windows-10-Systeme sind schon lange eingerichtet. Update Ende
Der Nagscreen-Terror für Windows-10-Nutzer geht weiter. Das IT-Nachrichtenmagazin Windowslatest berichtet, dass Windows-10-Rechner nach der Installation der Updates vom Patchday im März 2023 ihre Benutzer mit einem neuen, aufdringlichen Werbebildschirm konfrontieren. Diese Nagscreens nehmen den ganzen Windows-Bildschirm in. Bisher gibt es diese Hinweise aber nur in den USA.
Dieses Mal versucht Microsoft die Windows-10-Nutzer aber nicht zum Upgrade auf Windows 11 zu drängen, wie es noch im Februar 2023 der Fall war, sondern die Windows-10-Nutzer sollen sich unter anderem für den Abschluss eines Microsoft-365-Abonnements entscheiden.
Anscheinend ist es das Update KB5023696, das auf Windows-10-Systemen den entsprechenden blauen Werbebildschirm einblendet. Denn die ersten Hinweise auf den neuen Nagscreen tauchten auf, nachdem Anwender diesen Patch installiert hatten. Microsoft umschreibt die Angebote auf dem Nagscreen mit blumigen Worten wie “machen Sie Ihr Windows noch besser” oder “schließen Sie das Einrichten Ihres PCs ab” – obwohl diese längst eingerichtet sind.
Darum geht es
Microsoft will auf dem Nagscreen den Anwendern unterschiedliche Angebote schmackhaft machen. Beispielsweise sollen diese die Anmeldung über “Windows Hello” aktivieren, ihr Smartphone mit dem Rechner verbinden oder eben Microsoft 365 nutzen. Die Nutzung des Onlinespeichers Onedrive bewirbt Microsoft ebenfalls.
Beim Microsoft-365-Abo gibt es einen kostenlosen Testmonat, wie Windowslatest schreibt. Kurios: Dieses Angebot, das Microsoft-365-Abo abzuschließen, soll sogar auf Windows-10-Rechnern erscheinen, die bereits ein Microsoft-365-Abonnement besitzen.
Microsoft 365 Family günstig kaufen:
Mit einem Klick auf “Skip for now” wird man den Werbebildschirm zwar los. Doch nach einigen Tagen taucht er erneut auf. Dauerhaft los werden Sie diese Werbung wohl nur, wenn Sie sich alle auf dem Nagscreen beworbenen Angebote einmal anschauen und dann jeweils diese explizit ablehnen.
Die Windows-10-Nagcreens
Mit solchen Vollbild-Nagscreens bedrängt Microsoft Windows-10-Nutzer immer mal wieder seit 2018. Ursprünglich sollten diese Bildschirme nur nach der Erstinstallation von Windows 10 erscheinen und dann die weiteren Möglichkeiten nach der Installation vorstellen.
Die jüngste Nagscreen-Offensive für Windows 10 startete Microsoft im Februar 2023. Hier lesen Sie alles dazu: Windows-10-Terror – so penetrant drängt Microsoft Nutzer zum Upgrade auf Windows 11