Normalerweise sorgen neue Updates bei Windows 11 für frische Funktionen oder optimierte Abläufe. Im Falle des neuen Momentum-2-Updates ist jedoch bei einigen Nutzern das Gegenteil der Fall: Die im System verbaute SSD arbeitet nach dem Update für Windows 11 nur noch mit dem halben Tempo.
Spartipp: Windows 11 Pro für 70 Euro statt 259 Euro kaufen
Langsames Kopieren großer Dateien
Das Windows-11-Update KB5023706 hat eigentlich eine optimierte Nutzererfahrung im Gepäck, zudem wurde Bing Chat auf Grundlage von ChatGPT eingebaut. Die Reduzierung der SSD-Geschwindigkeit war hingegen nicht geplant, Microsoft ist sich der Problematik aber bereits bewußt. Speziell das Kopieren großer Dateien mit mehreren GB würde länger als gewohnt dauern. Am häufigsten sei beim Kopieren von Dateien von einer Netzwerkfreigabe auf den eigenen Rechner mit langsamen Übertragungen zu rechnen. Laut Hersteller seien die meisten Nutzer aber nicht von der reduzierten SSD-Geschwindigkeit betroffen. Dennoch arbeite man bereits an einem Update.
robocopy und xcopy als Notlösung
Laut der Webseite Wccftech könne eine Deinstallation des Updates das Problem beheben. Die Vielzahl der Meldungen über ein zu geringes SDD-Tempo entfallen konkret auf die ADATA XPG SX8200 Pro 1 TB SSD, doch auch Besitzer anderer SSD-Modelle beklagen ein reduziertes Tempo bei Zugriffen auf die SSD. Teilweise würde der Windows-Start doppelt so lange dauern wie gewohnt. Microsoft selbst rät als Übergangslösung dazu, große Dateien über systeminterne Befehle wie robocopy oder xcopy zu übertragen. Diese würden nicht den Cache-Manager von Windows nutzen und somit das Problem umgehen.
Cookie-Fehler
Nutzer, die beim Momentum-2-Update den Fehlercode “ 0x80244007“ angezeigt bekommen, sollten hingegen das Update-Rollup 2883201 installieren. Bei diesen Nutzern komme es zu einem Problem beim Erneuern eines Cookies, der für das Windows Update nötig ist.
Windows 11: Microsoft löst ärgerliches Problem beim Kopieren von Dateien