Anwender, die beabsichtigen, ihr bestehendes System mit einem neuen Prozessor, einer sogenannten CPU („Central Process Unit“) auszurüsten, oder aber einen neuen PC auf Basis einer solchen zusammenstellen wollen, sollten beim Kauf einige elementare Dinge beachten.
CPU-Benchmark 2023: AMD Ryzen 7000 oder Intel Core i 13000 Prozessor? Der Ranglisten-Vergleich
Welcher Prozessor für welchen Sockel?
Bevor Anwender den Kauf eines neuen Prozessors in Angriff nehmen können, gilt es zuerst einmal zu klären, in welchen Prozessorsockel die CPU eingesetzt werden soll. Der Sockel ist eine Steckvorrichtung auf dem Mainboard, welche dazu dient, die Hauptprozessoren austauschbar zu machen und die entsprechenden Upgrades durchführen zu können.
AMD und Intel, die beiden führenden Hersteller von CPUs, bieten aktuell die nachfolgenden Sockel für die jüngsten Generationen ihrer Desktop-Prozessoren an.
Aktuelle Sockel von AMD und Intel
Anwender sollten beachten, dass die jeweiligen Sockel nur für bestimmte Generationen von CPUs ausgelegt und nicht herstellerübergreifend kompatibel sind.
Aktuelle Prozessorsockel von AMD
Ryzen 1000 | Ryzen 2000 | Ryzen 3000 | Ryzen 5000 | Ryzen 7000 | |
---|---|---|---|---|---|
AMD Sockel AM4 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✗ |
AMD Sockel AM5 | ✗ | ✗ | ✗ | ✗ | ✓ |
Aktuelle Prozessorsockel von Intel
Core-i-9000 | Core-i-10000 | Core-i-11000 | Core-i-12000 | Core-i-13000 | |
---|---|---|---|---|---|
Intel Sockel 1151 v2 | ✓ | ✗ | ✗ | ✗ | ✗ |
Intel Sockel 1200 | ✗ | ✓ | ✓ | ✗ | ✗ |
Intel Sockel 1700 | ✗ | ✗ | ✗ | ✓ | ✓ |
Die Wahl des Sockels hat auch einen entscheidenden Einfluss auf den Arbeitsspeicher, den sogenannten RAM („Random Access Memory“), der die auszuführenden Programme und Dienste sowie die dafür benötigten Daten vorhält.
DDR4 oder DDR5 – welcher Arbeitsspeicher passt zu meiner CPU?
Anwender sollten sich zuerst einmal die Frage stellen, welche Generation von Arbeitsspeicher sie einsetzen wollen.
Während DDR4 mittlerweile auch in höheren Kapazitäten vergleichsweise günstig zu haben ist, muss für den zukunftssicheren DDR5-Speicher noch ein gewisser Aufpreis in Kauf genommen werden.
Doch welche Mainboards auf Basis welches Sockels unterstützen offiziell welchen Standard?
DDR4 | DDR5 | Geschwindigkeiten | |
---|---|---|---|
AMD Sockel AM4 | ✓ | ✗ | DDR4-2133 bis DDR4-3200 |
AMD Sockel AM5 | ✗ | ✓ | DDR5-3600 bis DDR5-5200 |
Intel Sockel 1151 v2 | ✓ | ✗ | DDR4-2133 bis DDR4-2666 |
Intel Sockel 1200 | ✓ | ✗ | DDR4-2133 bis DDR4-3200 |
Intel Sockel 1700* | ✓ | ✓ | DDR5-3600 bis DDR5-5600 |
Bei der Kaufentscheidung eines geeigneten Speicherkits helfen die Tests, Deals und Empfehlungen der Redaktion von PC-WELT.
- Die besten DDR5-Speicherkits für Spieler und Anwender
- DDR4 vs. DDR5 RAM im Test mit Intel Core i9-12900K
- Die besten Speicher-Angebote für DDR4-3600
Welche CPU ist für meinen PC geeignet?
Anwender, die noch immer unentschlossen sind, welcher Prozessor für ihr neues System oder ein Upgrade geeignet ist, denen hilft der entsprechende PC-WELT-Ratgeber weiter.
Zum Artikel: AMD oder Intel: Welche Plattform ist besser?
Beim Kauf eines neuen Prozessors gilt es nicht nur die Performance zu berücksichtigen. Wir haben alle Informationen rund um den AMD Sockel AM5 und den Intel Sockel 1700 für Sie zusammengetragen
Auf das Einsatzgebiet kommt es an!
Schlussendlich sollten Anwender sich fragen, was sie mit ihrem System und dem dafür benötigten Prozessor überhaupt vorhaben. Spieler, die auf der Suche nach der derzeit schnellsten Gaming-CPU sind, kommen aktuell nicht um den AMD Ryzen 9 7950X3D herum.
Ein besonders gutes Preisleistungsverhältnis bieten aktuellen hingegen der AMD Ryzen 7 5800X3D sowie der Intel Core i5-13600K.
Anwender, deren Use Case ausschließlich Office, Internet und Medienkonsum vorsieht, sind aber auch mit einem kleinen AMD Ryzen 3 oder Intel Core i3 gut bedient.