Unsere Wertung
Pro
- Randlosdruck
- Sehr niedrige Seitenpreise
- Günstig in der Anschaffung
Kontra
- Weniger Tinte bei Starter-Farbtintenflaschen
- Langsames Arbeitstempo
- Twain-Scantreiber nur zum Nachinstallieren
Fazit
Das Attraktivste am HP Smart Tank 5105 ist die Kombination aus erschwinglichem Anschaffungspreis (für einen Tank-Multifunktions-Drucker) und superniedrigen Folgekosten. Dafür machen Sie angesichts des langsamen Arbeitstempos aber auch ein richtiges Zugeständnis. Die leicht reduzierten Inhalte der Farbtintenflaschen sind ein erstes Anzeichen dafür, dass der Hersteller versucht, den Lieferumfang wie bei den Patronen-Geräten zu reduzieren. In diesem Fall geht das noch ohne allzu großen Nachteil für den Endkunden aus. Er bekommt aber auch nur ein Multifunktionsgerät in Grundausstattung.
Weitere Tintentank-Multifunktions-Drucker aus den PC-WELT-Tests finden Sie in diesem Beitrag: Test: Die besten Multifunktions-Drucker mit Tinten-Tank.

Foundry
HP Smart Tank 5105 bei Amazon anschauen (aktuell für 195 Euro im Sale)
Bei Multifunktions-Druckern mit Tinten-Tanks statt Patronen gilt ein Anschaffungspreis von 250 Euro als niedrig. Der HP Smart Tank 5105 liegt zum Testzeitpunkt bei einer unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) von nur 240 Euro. Das macht ihn zum verlockenden Angebot, wenn Sie ein Gerät für den Heimgebrauch suchen, das druckt, kopiert und scannt. Was Sie vor dem Kauf darüber wissen sollten, lesen Sie im Testbericht.
Installation: Sehr auf App ausgelegt
Im Lieferumfang des HP Smart Tank 5105 findet sich eine vergleichsweise umfangreiche Setup-Broschüre. Sie führt anhand von Bildern und Texten anschaulich durch die Inbetriebnahme. Auch Erstanwender von Tintentank-Multifunktions-Druckern werden das Befüllen der Tanks und das Einsetzen der Druckköpfe ohne große Hürden meistern. Wer schon Modelle anderer Hersteller kennt, wird das Schlüssel-Schloss-Prinzip bei den Tintenflaschen und Tank-Einfüllöffnungen vermissen. Da HP darauf verzichtet, müssen farbige Tankkappen für die korrekte Farbzuordnung ausreichen.

Foundry
Wie schon bei den Modellen der 7000-Serie, aus der wir das Modell HP Smart Tank 7305 getestet haben, pusht der Hersteller auch hier die App „HP Smart“. Über sie sollen alle Aktionen laufen – von der Inbetriebnahme über den täglichen Gebrauch bis zur Gerätewartung. Die App ist auch beim HP Smart Tank 5105 die erste Anlaufstelle, um den Multifunktions-Drucker mit dem PC oder Mobilgerät zu verbinden.
Wer das nicht will, weil die Smart App für die meisten Aktionen ein HP-Konto voraussetzt, nutzt die Treiber, die gleichzeitig mitinstalliert werden. Bei unserem Test unter Windows erhalten wir zwar einen vollständigen Druckertreiber, aber nur einen WIA-Scan-Treiber. Die Twain-Version müssen wir manuell über die Support-Seite des Herstellers nachinstallieren. Tröstlich: Hier findet sich auch ein Treiberpaket, um die Installation ohne App durchzuführen.
Langsames Arbeitstempo
Akzeptabel schnell arbeitet die Druck-Einheit des HP Smart Tank 5105 nur auf Normalpapier in der Standardauflösung. Hier sind zehn Textseiten in 51 Sekunden erstellt. Bereits bei höherer Auflösung dauert eine Textseite fast ewige 5:56 Minuten. Allein dieses Beispiel zeigt, dass Tempo nicht zu den Stärken des Tank-Multifunktions-Druckers gehört. Das gilt auch für die Kopier- und Scan-Funktionen, die zwar verlässlich, aber gemächlich arbeiten.
Rudimentäre Ausstattung
Die Ausstattung beschränkt sich auf Basis-Elemente: So fasst der einzige, hintere Papiereinzug maximal 100 Blatt. Eine Duplex-Druckfunktion gibt es nur manuell per Treiber-Anleitung. Und das Bedienfeld besteht nur aus einem Folien-Tastenfeld mit kleiner Schrift-LC-Anzeige für die Kopienanzahl und weitere Funktionssymbole.
Um mehr als eine Kopie zu erstellen, tippen Sie mehrmals auf die entsprechende Taste für Farb- oder Monochrom-Kopie – etwas umständlich. Anschluss findet der Multifunktions-Drucker über USB 2.0 oder n-WLAN fürs 2,4-GHz-Frequenzband. Die vorhandene Bluetooth-Verbindung erleichtert die Ersteinrichtung, lässt sich aber nicht fürs Übertragen von Druckdaten verwenden. Dafür ist Wi-Fi Direct vorhanden.
Neu: Starter-Farbtintenflaschen
Erstmals bei Multifunktions-Druckern mit Tinten-Tanks begegnen uns beim HP Smart Tank 5105 Starter-Farbflaschen mit weniger Inhalt. Statt der 70 Milliliter, die die Flaschen HP 31 jeweils im Nachkauf mitbringen, beschränkt sich der Lieferumfang auf je 50 Milliliter. Damit reduziert sich die Laufleistung ab Werk von 8000 auf etwa 6000 Seiten.
Das betrifft jedoch nicht die Schwarztinte. Sie liegt in üblicher Füllmenge von 135 Millilitern (HP 32XL) vor. Nach der Erstbefüllung bleibt etwa ein Drittel der Tinte übrig, die Sie später verwenden können. Im Nachkauf ergeben sich supergünstige Seitenpreise: 0,25 Cent für die monochrome und 0,49 Cent für die farbige A4-Seite. Auch die Druckköpfe sind austauschbar und moderat in den Preisen – jeweils rund 16 Euro (UVP). Dazu kommt ein genügsamer Energiebedarf, der einen echten Ausschalter einschließt.
Ordentliche Ausgabe-Qualität
Mit der pigmentierten Schwarztinte erzeugt das HP-Modell gut lesbare Texte. Das Farbbild profitiert von den Dye-Farbtinten. Der Tintenauftrag ist kräftig, aber nicht übertrieben. Selbst schwierige Bereiche wie Hauttöne bringt der Multifunktions-Drucker für ein Gerät mit vier Druckfarben natürlich aufs Papier. Außerdem kann er randlose Drucke bis zum A4-Format produzieren – das ist nicht selbstverständlich. Die Scans haben dank der Helligkeit ordentlich viele Details. Rot- und Blautöne fallen aber etwas kräftig aus. Auf den Testkopien ist zwar ein leichtes Raster zu erkennen, für den Hausgebrauch geht ihre Qualität aber in Ordnung.

Foundry
Test-Ergebnisse und Ausstattung
Wie wir testen: Multifunktions-Drucker
HP Smart Tank 5105: Test-Ergebnisse | |
Druckqualität s/w: Text, hohe Aufl. / Text, normale Aufl. | sehr gut / sehr gut |
Druckqualität s/w: Grafik, normale Aufl. / Grafik, hohe Aufl. | gut / gut |
Druckqualität Farbe: PDF, normale Aufl. / A4-Foto, normale Aufl. | gut / sehr gut |
Druckqualität Farbe: A4-Foto, hohe Aufl. / randl. Foto, hohe Aufl. | sehr gut / sehr gut |
Farbtreue Drucker | 11 von 24 Treffern |
Scanqualität: Gesamteindruck / Bildschärfe | gut / scharf |
Kopierqualität: s/w / Farbe | noch gut / gut |
Drucktempo s/w: 1 Seite Text, hohe Qual. / 10 Seiten Text, nomale Qual. | 5:58 / 0:51 Minuten |
Drucktempo Farbe: 10 Seiten PDF, normale Qual. / A4-Foto, nomale Qual. | 5:24 / 0:38 Minuten |
Drucktempo Farbe: A4-Foto, hohe Qual. / 10×15-Foto, hohe Qual. | 9:39 / 4:31 Minuten |
Scantempo: Farbe / Text / Vorschau / Graustufen (300 ppi) | 0:17 / 0:07 / 0:17 / 0:08 Minuten |
Kopiertempo (s/w): 5 Seiten / 1 Seite (Werkseinstellung) | 0:46 / 0:18 Minuten |
Kopiertempo (Farbe): 1 Seite (Werkseinstellung) | 0:53 Minuten |
Stromverbrauch: Aus / Ruhemodus / Betrieb | 0,0 / 1,1 / 12,5 Watt |
HP Smart Tank 5105: Technische Daten | |
Funktionen | Drucker, Scanner, Kopierer |
Anschlüsse | USB 2.0, Wi-Fi 802.11n, Wi-Fi Direct |
Display | LC-Anzeige / Folientastenfeld |
Treiber | Windows 7 SP1 , 10, 11; MacOS X ab 10.15 |
Mobildruck per | Apple Airprint, Mopria, Wi-Fi Direct, Hersteller-App |
Druck-Einheit | Vier Farben (C, M, Y, BK) |
Tinten-Serie | HP 31 und HP 32 (Flaschen) |
Papierkassette | nicht vorhanden |
Hintere Papierzufuhr | maximal 100 Blatt |
Automatischer Vorlageneinzug (ADF) | nicht vorhanden |
Maximales Papiergewicht | 300 g/qm |
Auflösung Druckfunktion | 4800 x 1200 dpi (optimiert) |
Auflösung Scanfunktion | 1200 x 1200 ppi |
Auflösung Kopierfunktion | 600 x 600 dpi |
Sonstiges | Randlosdruck |
Herstellergarantie | 24 Monate (nach Registrierung) |