Astronomen haben den Asteroiden 2023 DW entdeckt. Er ist ein durchaus ernst zu nehmender Kandidat für einen Einschlag auf der Erde. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass Asteroid 2023 DW die Erde trifft, liegt bei 1:625, wenn man die Berechnung der ESA zugrunde legt. Die Berechnungen der NASA kommen auf eine Wahrscheinlichkeit von 1:560. In Prozent ausgedrückt bedeutet das: Die Wahrscheinlichkeit für einen Aufschlag liegt laut NASA bei 0,18 Prozent. Bei der ESA liegt die Wahrscheinlichkeit in Prozent bei 0,16.
Die Forscher von “NASA Asteroid Watch” – dahinter verbirgt sich das “Planetary Defense Coordination Office” der NASA – schreiben:
Wir haben einen neuen Asteroiden mit dem Namen 2023 DW verfolgt, der eine sehr geringe Chance hat, im Jahr 2046 auf der Erde einzuschlagen. Wenn neue Objekte zum ersten Mal entdeckt werden, braucht es oft mehrere Wochen an Daten, um die Unsicherheiten zu verringern und ihre Umlaufbahnen für Jahre in der Zukunft angemessen vorherzusagen.
Am 26. Februar 2023 entdeckten Forscher den Asteroiden. Die Wissenschaftler berechneten den Tag des möglichen Einschlags auf der Erde auf den 14. Februar 2046.

NASA
Der Asteroid soll zwischen 37 und 82 Meter groß sein. Wie viel von dem Asteroiden durch die Erdatmosphäre gelangen und dann tatsächlich auf der Erde aufschlagen würde, kann man noch nicht sagen. Ebenso lassen sich die konkreten Schäden derzeit nicht vorhersagen. Das Ende der Erde würde dieser Asteroid, sofern er denn überhaupt auf die Erde treffen sollte, aber definitiv nicht bedeuten. Denn dafür ist er zu klein.
Die Wissenschaftler beobachten 2023 DW jetzt weiter. Diese Animation der ESA stellt den Asteroiden 2023 DW näher vor.
Bennu ist einer der beiden gefährlichsten Asteroiden für die Erde
Sechs Asteroiden heute im erdnahen Vorbeiflug
Asteroid 2022 AP7 könnte der Erde potenziell gefährlich werden
NASA-Sonde trifft Asteroiden-Mond: Die ersten Bilder
Asteroid könnte im Juli 2023 die Erde treffen