Der Branchenriese Nestlé steigt beim hippen Startup Yfood aus München ein. Influencer, Werbepartner und Kunden sind sauer und distanzieren sich von der Marke.
Bereits im letzten Jahr ging ein Raunen durch die Influencer- & Streamer-Szene, nachdem Ankerkraut, dass durch Kooperationen mit jungen Influencern gerne in der Szene promotet wurde, durch Nestlé übernommen wurde. Nun erwirbt Nestlé wohl einen Minderheitsanteil an dem durch „Die Höhle des Löwen“ bekannten Startup Yfood – auch hier bleibt der Shitstorm natürlich nicht aus.
Weiterführend: Nestlé übernimmt Ankerkraut: Influencer und Fans sind geschockt
Nestlé soll das internationale Geschäft ankurbeln
So wird sich zu den bisherigen Teilhabern wie Frank Thelen, dem aus Paris stammenden Five Seasons Ventures, der US-VC New Ground Ventures und Felix Capital aus London auch die Schweizer Firma Nestlé gesellen.
Von Nestlé verspreche man sich eine Bühne auf dem internationalen Markt. Dazu hat das Gründerduo aus München bereits eine neue Holding im Handelsregister eingetragen. Man erhoffe sich „eine vorteilhafte Zusammenarbeit in den Bereichen internationale Expansion und Vertriebskanälen“, erklärte Yfood auf Anfrage der Lebensmittel Zeitung.
Yfood erntet Shitstorm
Der Deal gelang kürzlich durch einen Beitrag der Lebensmittel-Zeitung in die Medien. Wie groß die Beteiligung letztendlich ist, ist bislang nicht bekannt. Laut dem Branchenmedium muss der Einstieg auch noch behördlich genehmigt werden.
Das interessiert das Netz jedoch herzlich wenig. Kunden setzen Yfood auf ihre imaginäre „nicht mehr kaufen“-Liste, Influencer, Youtuber und Werbepartner beenden ihre Kooperation mit dem hippen Startup aus München, das sich auf Flüssignahrung spezialisiert hat. Das Netz ist sich anscheinend einig: Yfood hat sich an den Feind verkauft.
Hier einige Twitter-Beiträge dazu:
Nestlé seit Jahren in der Kritik
Ob der Deal mit dem, massiv in der Kritik stehenden Unternehmen Nestlé, letztendlich von Vorteil ist und sich gar auszahlt, wird sich nach den aufkommenden Negativ-Beiträgen erst zeigen müssen.
Nestlé wird mit einigen schweren Anschuldigungen in Verbindung gebracht, darunter: Kinderarbeit, schlechtem Umgang mit seinen Mitarbeitern, der Abholzung des Regenwaldes, Tierversuchen sowie der massiven Ausbeutung von Wasserquellen, darunter auch in armen Regionen.