Pro
- Umfangreiche Bildverwaltung
- Zahlreiche Funktionen mit künstlicher Intelligenz sowie Automatikmodi
- Einfach zu nutzender Panorama-Modus
Kontra
- Probleme beim Freistellen und Maskieren feiner Details wie Haar und Fell
Fazit
ACDsee Photo Studio 2023 Ultimate bietet viele leistungsfähige Funktionen für die Verwaltung und Bearbeitung von Bildern.
In Version 2023 begrüßt ACDsee Photo Studio Anwender mit der etablierten Fotoverwaltung. Diese besitzt nun eine erweiterte Suchfunktion, welche die Metadaten von Bildern einbezieht und so das Auffinden von Motiven beschleunigen soll.
Neu im Segment Bearbeitung ist die Anpassung von Gesichtsbereichen. Hier gibt es Unterstützung durch künstliche Intelligenz (KI). Dazu werden Teilbereiche des Gesichts analysiert und definiert. Anschließend stehen Funktionen für die gezielte Verbesserung zu Verfügung, das funktioniert sehr intuitiv über Regler. Alle Einstellungen speichert man individuell und kann sie später auf ein weiteres Bild mit der gleichen Person erneut anwenden.
Im Bereich KI besitzt ACDsee 2023 eine Auto-Maskenfunktionen für das Motiv, den Hintergrund oder Himmel. Das Werkzeug liefert meist recht zuverlässige Ergebnisse. Tiefenunschärfe, Frisuren mit vielen Details oder auch Tierfell machen es der Automatik aber sehr schwer. Dann muss man die Maske nachträglich manuell verbessern.
Für Panoramafotos gibt es eine neue Funktion zum Zusammensetzen der Einzelbilder, die einfach anzuwenden ist und die im Ergebnis überzeugen. Wünschenswert wäre hier eine Füllfunktion für fehlende Bereiche durch Objektivverzerrungen.
Alternative: Corel Paint Shop Pro oder Photoshop Elements haben eine leistungsfähige Bildverwaltung und viele Werkzeuge zur Bearbeitung von Fotos.
Lesetipp: Die besten kostenlosen Photoshop-Alternativen