Unsere Wertung
Pro
- Erstklassiges Design
- Wunderschönes Display
- Umfangreiche Trainingsaufzeichnung
- Anständige Akkulaufzeit
Kontra
- Eingeschränkte App-Unterstützung
- Keine Mobilfunkoption
- Anfällig für versehentliches Drücken von Tasten
- Schlechte automatische Trainingserkennung
Fazit
Die Watch S1 Pro ist eine attraktive, leistungsfähige Smartwatch, die viel zu bieten hat: beeindruckendes Display, solide Akkulaufzeit und umfangreiche Gesundheits- und Fitnessfunktionen.
Die Konkurrenzmodelle von Apple, Samsung und Google bieten jedoch alle ein besseres Gesamterlebnis. Daher ist es schwer, die Watch S1 Pro uneingeschränkt zu empfehlen.
Xiaomi Watch S1 Pro bei Amazon kaufen
Preis zum Testzeitpunkt
299,99 Euro
Xiaomi stellt seit über einem Jahrzehnt Smartphones her. Mit einer Smartwatch, der ersten Mi Watch, kam das Unternehmen erst 2019 auf den Markt.
Das Apple-Watch-ähnliche Modell hat sich optisch mittlerweile eher in Richtung Galaxy Watch von Samsung entwickelt.
So sieht auch die Xiaomi Watch S1 Pro, die auf dem MWC 2023 weltweit vorgestellt wurde, der Galaxy Watch 5 sehr ähnlich und hat auch ein ähnliches Preisniveau. Aber ein paar entscheidende Mängel machen Produkte von Samsung, Google und Apple zur besseren Wahl.
Design und Verarbeitung
- Hochwertige Verarbeitung
- Schönes Design, aber etwas klobig
- Sehr komfortabel
Die Watch S1 Pro bietet kein außergewöhnliches Design, aber sie sieht sehr gut aus.
Xiaomi hat sich für die traditionelle Mischung aus Edelstahl und Glas entschieden, wodurch sich die Watch S1 Pro hochwertiger und teurer anfühlt. Allerdings gibt es nur eine Größe – 46 mm. Schön wäre eine alternative Größe für Menschen mit kleineren Handgelenken.
Mit einer Dicke von 11,28 mm ist die Watch auch ziemlich klobig. Und damit sicher nicht so schlank wie die Galaxy Watch 5 oder die Apple Watch SE 2.

Dominik Tomaszewski / Foundry
Nichtsdestotrotz hat Xiaomi mit dem Design wirklich gute Arbeit geleistet. Die Watch S1 Pro bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Haltbarkeit und Aussehen, wobei letzteres je nach Modell variiert.
Allerdings wird nur beim schwarzen Modell ein dezentes Kautschukarmband mitgeliefert. Die alternative silberne Version kommt mit einem braunen Lederarmband. Sie können aber andere Armbänder separat kaufen.
Das Kautschukarmband ist sehr komfortabel und eignet sich daher sowohl für den Wassersport als auch für den Alltag.
Die Uhr einen ganzen Tag über zu tragen ist problemlos möglich. Herausforderung ist die Schlafüberwachung. Auch wenn Sie die Watch am anderen Handgelenk tragen als an dem, auf dem Sie schlafen, kann sie aufgrund der Größe im Weg sein.

Anyron Copeman / Foundry
Die Interaktion mit dem Gerät erfolgt hauptsächlich durch Berührung, aber es gibt auch zwei physische Bedienelemente. Durch Klicken auf die Krone auf der rechten Seite erhalten Sie Zugriff auf die gesamte Palette der Apps, während das Drehen der Krone eine alternative Möglichkeit bietet, zu blättern.
Darunter finden Sie eine spezielle Schnelltaste für den Trainingsbereich. Beide physischen Tasten sind einfach zu bedienen und fühlen sich intuitiv an, obwohl man auch fast ganz ohne sie auskommen kann.
Trotz ihrer Größe ist die Watch S1 Pro relativ leicht. Mit nur 48,6 Gramm für die Uhr selbst (ohne Armband) kann man leicht vergessen, dass man sie überhaupt trägt.
Display und Audio
- Ausgezeichneter 1,47-Zoll-Touchscreen
- Ist ausreichend hell
- Anständiges Mikrofon und Lautsprecher
Xiaomi hat die Watch S1 Pro mit einem 1,47-Zoll-Display (480×480) ausgestattet. Der Bildschirm ist angenehm und bietet dank OLED-Technologie leuchtende Farben und tiefe Schwarztöne. Die dunklen Farbtöne gehen dabei nahtlos in den Rahmen des schwarzen Modells über. Da es sich um ein flaches und kein gewölbtes Display handelt, werden Sie trotz der beeindruckend schmalen Ränder auf das Glas und nicht auf den Rahmen tippen.
Die Größe der S1 Pro bedeutet auch, dass man leicht auf das Display tippen und streichen kann, ohne dass das, was man gerade sieht, verdeckt wird. Das ist bei kleinen Uhrendisplays immer ein Problem, aber hier nicht.
Xiaomi wirbt mit einer Helligkeit von bis zu 600 nits, die sich jedoch automatisch an die Lichtverhältnisse der Umgebung anpasst. Mit einer einfachen Bewegung des Handgelenks ist das Display unter allen Bedingungen gut sichtbar, auch bei hellem Sonnenlicht.

Anyron Copeman / Foundry
Audio hat bei einem Gerät dieser Größe nie oberste Priorität, aber was Xiaomi in die Watch S1 Pro gepackt hat, ist beeindruckend. Das eingebaute Mikrofon funktioniert gut für Alexa-Befehle und Anrufe, und über den klaren Lautsprecher kann man die anderen Menschen auch gut hören.
Software und Funktionen
- Läuft mit benutzerdefinierter Xiaomi-Software
- Nur Unterstützung für Benachrichtigungen von Drittanbietern – keine Apps
- Jede Menge Funktionen
Das S1 Pro läuft mit Xiaomis MIUI Watch 1.0 Software. Sie basiert auf der MIUI Android-Oberfläche der Xiaomi-Smartphones, aber es sind nicht viele Ähnlichkeiten zu erkennen.
Sie hat viel mehr mit Wear OS gemeinsam, besonders was die kreisförmig scrollende Liste der App-Symbole angeht. Es gibt jedoch keinen Google Play Store auf dem Gerät, oder überhaupt einen App Store. Abgesehen von Benachrichtigungen werden keine Drittanbieter-Apps unterstützt, was enttäuschend ist.

Anyron Copeman / Foundry
Das bedeutet jedoch nicht, dass die Watch S1 Pro nicht viele Funktionen hat – ganz im Gegenteil. Sie verfügt über eine Reihe von Funktionen zur Überwachung des Gesundheitszustands und der Fitness, auch wenn deren Nutzen sehr unterschiedlich ist.
Eine Funktion ist die Alexa-Unterstützung. Sie können mit Alexa sprechen indem Sie einfach nach rechts über den Hauptbildschirm der Uhr streichen. Sobald die Uhr mit Ihrem Amazon-Konto verbunden ist, kann sie auf alle üblichen Alexa-Anfragen antworten (einschließlich Smart-Home-Steuerungen). Die Funktion fühlt sich allerdings noch nicht ausgereift an.
Das liegt daran, dass die Uhr auf Ihre Stimme nur mit Text reagieren kann statt mit Ihnen zu sprechen. Aufgrund der Größe des Displays werden Informationen oft abgeschnitten, und die kleine Schrift ist nicht immer leicht zu lesen. Außerdem kann die Watch nicht auf das Alexa-Weckwort reagieren – Sie müssen jedes Mal auf die Taste tippen.

Anyron Copeman / Foundry
Alle üblichen Fitnessfunktionen sind vorhanden, auch wenn die Widget-Bildschirme links von Alexa nicht besonders nützlich sind. Die Überprüfung von Herzfrequenz, Blutsauerstoff, Hauttemperatur und Stresslevel ist einfach, obwohl nur die erste Funktion eine kontinuierliche Überwachung unterstützt.
Wischt man vom Hauptbildschirm der Uhr nach oben, gelangt man in ein Menü mit Schnelleinstellungen, in dem man den Nicht-Stören-Modus und die Weckfunktion aktivieren kann.
Wenn Sie nach unten wischen, wird Ihr Benachrichtigungsfeld angezeigt, und wenn Sie lange drücken, können Sie das aktuelle Zifferblatt gegen ein anderes austauschen, das Sie (über die App) heruntergeladen haben – es gibt über 100 zur Auswahl. Wenn Sie schon einmal eine Smartwatch benutzt haben, ist die Software einfach zu bedienen.

Anyron Copeman / Foundry
Während Tools wie der Wecker, die Taschenlampe, der Kompass und der Luftdruckmesser unabhängig voneinander funktionieren, sind die meisten anderen Funktionen auf eine Verbindung mit dem Smartphone über die Mi-Fitness-App angewiesen.
Dazu gehören aus- und eingehende Anrufe auf der Uhr, das Empfangen von Benachrichtigungen, das Abrufen des Kalenders und die Überwachung des weiblichen Zyklus. Es ist frustrierend, ständig über Bluetooth verbunden sein zu müssen, vor allem wenn man gesundheitsbezogene Funktionen nutzt.
Die S1 Pro unterstützt NFC, was bedeutet, dass Sie die Watch für kontaktlose Zahlungen über Xiaomi Pay verwenden können. Dazu muss man jedoch eine lästige PIN-Sperre auf der Uhr einrichten (vermutlich, um unbeabsichtigte Zahlungen zu vermeiden), und im Test sind wir nicht einmal über den Einrichtungsbildschirm hinausgekommen.
Fitness und Tracking
- Umfassende Trainingsunterstützung
- Erfolgreiche und erfolglose Trainingsverfolgung
- Anständige Schlafüberwachung
Wie die meisten Konkurrenten verfügt auch die Watch S1 Pro über integriertes GPS. Das bedeutet, dass sie aufzeichnen kann, wo Sie sich bei Spaziergängen, Läufen und Radtouren aufgehalten haben, ohne mit Ihrem Smartphone verbunden zu sein. Die Daten werden automatisch synchronisiert, sobald Sie wieder in Reichweite sind.
Bei den möglichen Trainingseinheiten haben Sie eine große Auswahl. Es gibt insgesamt 117 Optionen, und es scheint nichts zu fehlen.
Im Test haben wir die Uhr verwendet, um Aktivitäten zu verfolgen: Laufen, Tennis und Schwimmen. Letzteres ist dank der Wasserdichtigkeit der Uhr von 5ATM möglich, was bedeutet, dass sie zwar für den Pool geeignet ist, aber nicht für Wassersport oder Tauchen unter Wasser.
Das Schwimmen war die erfolgreichste der drei Disziplinen. Die Uhr erkannte automatisch die Länge des Schwimmbeckens und den Schwimmstil. Die Daten, die sie lieferte, waren nicht umfangreich, aber SPM (Schläge pro Minute) und SWOLF (ein Maß für die Schwimmeffizienz) sind beides nützliche Indikatoren für die Leistung.
Das Tracking beim Laufen war gut, aber nur, wenn es manuell als Training gestartet wurde. Obwohl die Uhr eine automatische Trainingserkennung unterstützt, dauerte es fünf Minuten, bis sie erkannte, dass der Tester mit dem Laufen begonnen hatte, und nachdem er sich hingesetzt hatte, dauerte es wieder ein paar Minuten, bis die Watch erkannte, dass das Training beendet war.

Anyron Copeman / Foundry
Aber wenn man dann seinen Weg detailliert auf einer Karte sieht, zusammen mit Zahlen wie Trittfrequenz, Schrittlänge und Höhenunterschieden, ist das ein Ansporn, regelmäßig aktiv zu bleiben.
Zum Tennis lieferte die Watch nur grundlegende Daten zur Herzfrequenz und zum Kalorienverbrauch.
Während des Spiels zeigte sich eine der größten Schwächen der Uhr: Sie ist anfällig für versehentliches Drücken von Tasten. Nach der Hälfte einer zweistündigen Trainingseinheit stellten wir fest, dass die Watch das Training einige Minuten früher beendet hatte. Nach einem erneuten Start passierte das Gleiche nur 10 Minuten später wieder. Es war das einzige Mal, dass die Uhr unter einem Kleidungsstück getragen wurde, und leider gibt es keine Möglichkeit, den Bildschirm zu sperren und so etwas zu verhindern.
Beim Schwimmen muss man die Krone drehen, um das Training zu beenden – es gibt keinen Grund, warum das nicht auch für andere Arten von Training möglich sein sollte.
Wie die meisten Smartwatches unterstützt auch die S1 Pro die Schlafüberwachung. Aufgrund der Größe der Uhr kann es unangenehm sein, sie im Bett zu tragen, aber der Schlaf wird automatisch überwacht, und sie sammelt einige nützliche Daten.
Dazu gehören eine Aufschlüsselung der Dauer der einzelnen Schlafphasen, Herzfrequenzdaten während der gesamten Nacht und ein Wert zur Atmung, der sich aber zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels noch in der Beta-Phase befindet. Herzfrequenz, REM-Schlaf und Atmungswert sind allesamt Zusatzfunktionen, die Sie über die App aktivieren müssen.
Technische Daten und Leistung
- Ausreichend Leistung
- Keine Mobilfunkoption
- Viele Sensoren
Xiaomi hat nicht angegeben, welcher Prozessor in der Watch S1 Pro steckt und wie viel RAM zur Verfügung steht.
Die Uhr bietet genügend Leistung für alle denkbaren Funktionen, einschließlich derer, die auf Echtzeitkommunikation mit dem Smartphone angewiesen sind. Die Navigation auf der Uhr funktioniert reibungslos und reaktionsschnell, egal ob Sie den Touchscreen oder die physischen Tasten verwenden.
Enttäuschend ist, dass die S1 Pro keine Option für eine Mobilfunkverbindung hat. Es gibt zwar Wi-Fi, aber für viele wichtige Funktionen ist die Uhr immer noch auf eine Bluetooth-5.2-Verbindung zu Ihrem Handy angewiesen.
Die Speicherkapazität wurde ebenfalls nicht angegeben, aber das ist nicht besonders wichtig. Die wichtigsten Funktionen hängen vom verfügbaren Speicherplatz auf dem verbundenen Smartphone ab.
Zur Unterstützung dieser Funktionen verfügt die S1 Pro über eine Reihe von Sensoren. Dazu gehören Herzfrequenz, Blutsauerstoff, Temperatur, Umgebungslicht, Luftdruck und viele mehr. Alle können unabhängig von der Uhr funktionieren, aber Sie brauchen die App, um alle Daten zu sehen.
Akkulaufzeit und Aufladen
- 500-mAh-Akku
- Solide Akkulaufzeit, auch wenn alle Funktionen aktiviert sind
- Anständige Ladegeschwindigkeiten
Die Watch S1 Pro hat einen (für eine Smartwatch) großzügigen 500-mAh-Akku, und die daraus resultierende Akkulaufzeit ist beeindruckend.
Xiaomi gibt eine Standby-Zeit von bis zu 14 Tagen an, obwohl die Batterie bei regelmäßiger Nutzung viel schneller leer sein wird. Wenn Sie die meisten gesundheitsbezogenen Funktionen in der App aktivieren, warnt Xiaomi, dass dies die Akkulaufzeit beeinträchtigen wird. Wenn Sie beispielsweise Ihren Schlaf aufzeichnen, werden Sie morgens meistens aufladen müssen.
Aber selbst wenn alle Funktionen aktiviert sind, können Sie immer noch mindestens zwei volle Tage bei intensiver Nutzung erwarten, selbst bei hoher Helligkeit und vielen Trainingsaufzeichnungen.
Xiaomi legt einen USB-A-Ladepuck bei, aber keinen Wandadapter. Wir haben den Akku während des Tests nicht zu schwach werden lassen, aber in nur 20 Minuten von 75 Prozent auf 98 Prozent zu kommen, ist beeindruckend.
Preis und Verfügbarkeit
Die Watch S1 Pro kostet bei Xiaomi 299,99 Euro, der Preis gilt sowohl für die Version mit Kautschuk- als auch für die Version mit Lederarmband.
In diesem Preissegment gibt es mehrere großartige Smartwatches. Sowohl die Samsung Galaxy Watch 5 als auch die Apple Watch SE 2 sind günstiger, während die Pixel Watch von Google nur geringfügig teurer ist.
Fazit
Die Watch S1 Pro bietet ein beeindruckendes Display, solide Akkulaufzeit und umfangreiche Gesundheits- und Fitnessfunktionen. Sie hat jedoch keine exklusiven Funktionen.
Und man kann keine Apps von Drittanbietern herunterladen, es fehlt ein Mobilfunkmodell und es gibt einige trainingsbezogene Bugs.
Apple, Samsung und Google bieten alle ein besseres Gesamterlebnis. Daher ist es schwer, die Watch S1 Pro uneingeschränkt zu empfehlen.
Die besten Smartwatches im Test (2023)