Viele PC-Spieler haben seit dem Release von Hogwarts Legacy (hier geht es zu unserem Test) mit Problemen zu kämpfen. Selbst auf leistungsstarken System wird das Spielerlebnis durch einbrechende Frameraten und starke Ruckler gemindert, gerade beim Betreten von neuen Gebieten.
Und auch abseits dessen ist bei der Optimierung des Spiels offenbar einiges schiefgelaufen, selbst auf der derzeit leistungsstärksten Grafikkarte auf dem Markt, der RTX 4090, kommen die Kollegen von der Gamestar nur auf rund 70 Bilder pro Sekunde bei voll aufgedrehten Details.
Dabei scheint primär der Videospeicher ein Problem zu sein, auf höheren Auflösungen kommen selbst Karten mit acht Gigabyte Grafikspeicher schon an ihre Grenzen. Besonders Nvidia-Grafikkarten scheinen von den Problemen betroffen zu sein. Leider hat auch der erste offizielle Patch das Problem nicht wirklich behoben.
Hogwarts Legacy: Diese Einsteiger-Tipps sollten Sie kennen
Einfacher Trick minimiert Ruckler und verbessert Performance
Auf der verzweifelten Suche nach einer Lösung sind wir im Netz auf einen Trick gestoßen, der vor allem das lästige Problem der Mikroruckler bei Nvidia-Karten deutlich geschmälert hat. Dafür müssen Sie ein wenig an den Spieldateien von Hogwarts Legacy herumwerkeln, aber keine Sorge: Das Ganze dauert nur wenige Minuten und wir führen Sie durch jeden Schritt:
- Öffnen Sie den Explorer und klicken Sie in die Adressleiste. Dort geben Sie folgendes ein (ohne Anführungszeichen): %appdata%
- Sie landen im Ordner “Roaming”, einem Unterordner von “AppData”. Klicken Sie in der Adressleiste auf “AppData”, um in den richtigen Ordner zu kommen.
- Nun klicken Sie auf “Local”, dann auf “Hogwarts Legacy”→ “Saved” → “Config” und schließlich “WindowsNoEditor”.
- Legen Sie ein Backup der Datei “Engine.ini” an. Dafür kopieren Sie die Datei einfach und ändern den Namen, zum Beispiel in “Engine_Backup.ini”
- Öffnen Sie nun die originale “Engine.ini”-Datei mit einem Texteditor, zum Beispiel dem in Windows mitgelieferten Programm Editor.
- Ganz am Ende der Datei fügen Sie nun folgende Zeilen ein:
[SystemSettings]
r.bForceCPUAccessToGPUSkinVerts=True
r.GTSyncType=1
r.OneFrameThreadLag=1
r.FinishCurrentFrame=0
r.TextureStreaming=1
r.Streaming.PoolSize=4096
r.Streaming.LimitPoolSizeToVRAM=1[ConsoleVariables]
AllowAsyncRenderThreadUpdates=1
AllowAsyncRenderThreadUpdatesDuringGamethreadUpdates=1
AllowAsyncRenderThreadUpdatesEditor=1
Achtung: Beachten Sie den die gefettete Zeile “r.Streaming.PoolSize=”. Dieser Befehl legt fest, wie viel Videospeicher dem Spiel für Texture-Streaming zur Verfügung steht. Wir möchten, dass die Zahl dahinter die Hälfte des verfügbaren Videospeichers beträgt. Tragen Sie, abhängig vom Videospeicher Ihrer Grafikkarte, folgende Werte ein:
- 4 GB Videospeicher: 2048
- 6 GB Videospeicher: 3072
- 8 GB Videospeicher: 4096
- 12 GB Videospeicher: 6144
- 24 GB Videospeicher: 12288
Den Videospeicher Ihrer Grafikkarte können Sie ganz einfach im Task-Manager auslesen. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Und das war es auch schon, sie können die Datei jetzt abspeichern, schließen und das Spiel starten. Von nun an werden Sie hoffentlich ein flüssiges Spielerlebnis genießen.