Vor allem Gamer statten ihren PC gerne mit Komponenten aus, die über eine RGB-Beleuchtung verfügen und so den Computer in schönen Farben erstrahlen lassen. Gesteuert wird diese in der Regel über mindestens eine Software des Herstellers – bei Komponenten verschiedener Hersteller sind oftmals sogar mehrere Programme notwendig. Das macht die Verwaltung nicht nur umständlich, sondern erschwert oft auf die Synchronisierung der Beleuchtung. Doch Microsoft arbeitet an einer Lösung.
Natives Windows-Programm zur RGB-Steuerung
Beta-Tester fanden das Programm versteckt in einer aktuellen Test-Version (Build 25295) von Windows 11. Ungewöhnlicherweise hat Microsoft selbst noch kein Wort über die RGB-Steuerung verloren, die Beta-Tester wurden durch Zufall fündig. Auf Twitter kursieren derzeit Screenshots, welche die Nutzeroberfläche zeigen.
Eine native RGB-Steuerung bringt mehrere Vorteile. So müssen Nutzer keine Zusatzsoftware mehr installieren und können gleichzeitig Komponenten verschiedener Hersteller synchronisieren und zentral steuern.
So schalten Sie das Feature frei
Derzeit ist die RGB-Steuerung in dem Insider-Build versteckt und muss erst mit einem Trick aktiviert werden. Dafür müssen Sie allerdings Teilnehmer von Microsofts Insider-Programms sein und die Windows-11-Version 25295 installiert haben. Die Freischaltung funktioniert mithilfe von ViVeTool, einem Programm, mit dem sich neue Funktionen in Test-Versionen von Windows freischalten lassen:
- Laden Sie das Tool hier von Github herunter
- Extrahieren Sie den Inhalt der Zip-Datei in einen Ordner Ihrer Wahl
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administrator-Rechten
- Geben Sie cd C:\ViVeTool ein und drücken Sie die Eingabetaste (ändern Sie den Pfad, falls erforderlich)
- Geben Sie vivetool /enable /id:35262205 ein und drücken Sie die Eingabetaste
- Geben Sie vivetool /enable /id:41355275 ein und drücken Sie die Eingabetaste
- Starten Sie Windows neu
Die RGB-Steuerung in Windows 11 ist nun aktiviert. Sie finden sie in Ihren Einstellungen unter Personalisierung -> Beleuchtung.
Windows 10 & 11: Anwendungen stürzen ab – das ist der Grund und so lösen Sie das Problem
Tiny 11: Windows 11 für alte Rechner steht zum Download bereit – doch Vorsicht!