Hogwarts Legacy ist endlich da und zahllose Spieler rund um die Welt stürzen sich in die Abenteuer der Zaubererwelt. Das Spiel ist derzeit im Early Access für Playstation 5, Xbox Series S/X und den PC verfügbar, der offizielle Release erfolgt am 10. Februar. Folgen werden noch die Konsolen der letzten Generation (04. April 2023) und die Nintendo Switch (25. Juli 2023).
Vor Release: Hogwarts Legacy schon heute spielen – so geht’s
Während der Release auf den Konsolen größtenteils reibungslos verlief, kämpfen PC-Spieler mit einigen Problemen. So berichteten viele Vorbesteller, dass sie das Spiel auch nach Verstreichen des Release-Termins nicht starten konnten. Dieser Fehler konnte jedoch relativ schnell behoben werden, hartnäckiger halten sich die Beschwerden über die Performance. Auch Medien wiesen schon vor dem offiziellen Start auf Probleme bei der Optimierung und schlechte Raytracing-Performance hin. Fans hoffen auf ein baldiges Treiberupdate, das die Probleme behebt.
Doch selbst dann werden Sie einen leistungsstarken PC benötigen, um Hogwarts Legacy in seiner vollen Pracht erleben zu können. Dies sind die offiziellen Systemanforderungen, die der Entwickler vor dem Release veröffentlicht hat:
Gerade in den Auflösungen WQHD und UHD ist nicht nur eine performante Grafikkarte, sondern auch 32 GB RAM und eine sehr leistungsstarke CPU erforderlich. Und selbst für FullHD empfehlen die Entwickler mindestens ein Kaliber wie die Nvidia GeForce GTX 1080 Ti und 16 GB Arbeitsspeicher. Auf der Festplatte sollte außerdem genügend Speicherplatz zur Verfügung stehen, ganze 85 GB werden benötigt.
Was unser Spiele-Experte Benjamin Kratsch schon vor Release zum Harry-Potter-Abenteuer zu sagen hatte, lesen Sie hier:
Hogwart’s Legacy: Open-World-Traum für Harry-Potter-Fans