TikTok ist eine der erfolgreichsten und beliebtesten Anwendungen überhaupt. In den Stores von Google und Apple hält die App Rekorde, unter Jugendlichen ist sie längst beliebter als der ehemalige Branchenprimus Facebook. Dabei ist das chinesische Kurzvideo-Portal nicht frei von Kritik: TikTok verbreitet russische Kriegspropaganda, sammelt laut IT-Experten viele Daten, die es eigentlich gar nicht braucht und wirkt sich besonders bei Kindern und Jugendlichen mitunter negativ auf die Psyche aus.
Nun lässt es sich zwar nicht verhindern, dass TikTok seinen Nutzern aufmerksam über die Schulter schaut und Daten großzügig in Richtung seiner Heimatserver absaugt. Im Grunde folgen auch die Chinesen damit ja nur der alten Internet-Weisheit: Ist ein Service kostenlos, dann sind die Nutzer das Produkt, mit dem die Anbieter ihr Geld verdienen. Facebook und Google lassen grüßen.
Solange man das weiß und vernünftig mit TikTok umgeht, muss man sich eigentlich keine großen Sorgen machen. Erst letztes Jahr wurde allerdings bekannt, dass man bei TikTok wohl so ziemlich jedes Byte an Nutzerdaten problemlos einsehen kann.
Da schadet es nicht, den Spieß umzudrehen und der Datenkrake aus Fernost selbst einmal auf die Finger zu schauen. Sie können alle persönlichen Nutzerdaten, die TikTok in der Vergangenheit von Ihnen gesammelt hat, nämlich jederzeit herunterladen.
Persönliche Daten bei TikTok herunterladen – so geht‘s
Wenn Sie wissen wollen, was TikTok über Sie weiß, dann können Sie den Videoverlauf, Ihre Kommentare, Likes oder Nachrichten als kompletten Datensatz herunterladen. Dabei handelt es sich natürlich um eine Kopie, TikTok wird alle preisgegebenen Informationen unabhängig von der Anfrage behalten. Bis der Dienst Ihrer Anfrage nachkommt, können ein paar Tage vergehen, anschließend ist der Download aber in ein paar Sekunden erledigt. Um Ihre Daten herunterzuladen, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie die TikTok-App und wählen Sie oben rechts das Hamburger-Menü-Icon mit den drei Strichen.
- Am unteren Rand öffnet sich ein Fenster, in dem Sie „Einstellungen und Datenschutz” auswählen.
- Ganz oben finden Sie nun den Eintrag „Konto verwalten“, den Sie antippen müssen.
- In der Kategorie „Kontoverwaltung“ wählen Sie den Eintrag „Deine Daten herunterladen“.
- Jetzt können Sie ein Format auswählen und Ihre Daten entweder als Standard TXT-Datei anfordern (empfohlen) oder JSON anklicken. Bei JSON handelt es sich um ein Format, das sich für die maschinelle Datenverarbeitung eignet.
- Klicken Sie auf den großen Button: „Daten anfordern“.
Jetzt ist etwas Geduld gefragt, denn bei TikTok kann es mehrere Tage dauern, bis die angeforderten Informationen zur Verfügung stehen. Um Ihre Daten nach der Bereitstellung herunterzuladen, müssen Sie nur die obigen Schritte noch einmal wiederholen und sich der Reihe nach bis Punkt 4 durchtippen. Danach gehen Sie wie folgt vor:
- Wechseln Sie ganz oben vom Tab „Daten anfordern“ zum Tab „Daten herunterladen“.
- Hier können Sie jetzt sehen, ob Ihre Daten schon zusammengestellt wurden und zum Download verfügbar sind. Nach der Bereitstellung steht das Datenpaket im ZIP-Format für 4 Tage zur Verfügung.
- Tippen Sie jetzt noch auf „Herunterladen“, um Ihre TikTok-Daten im ZIP-Archiv zu speichern. Die Datei können Sie auch am Smartphone mit den meisten normalen Dateimanager problemlos öffnen. Für Android haben Sie da viel Auswahl.
- Nun können Sie in verschiedenen Ordnern Ihre Verlaufsdaten, Videolinks, Likes oder Kommentare einsehen.