2023 findet die Spielemesse E3 nach vier Jahren Corona-Pause wieder im Los Angeles Convention Center statt. Wie das Gaming-Magazin IGN aus brancheninternen Quellen erfahren haben will, muss die Veranstaltung dabei jedoch möglicherweise ohne die drei großen Konsolen-Hersteller auskommen. Mutmaßungen zufolge werden Sony, Microsoft und Nintendo nicht auf der E3 2023 vertreten sein.
Microsoft-Showcase im Rahmen der E3
Erst in der vergangenen Woche hatte Microsoft bestätigt, dass der Redmonder Konzern für seinen jährlichen Summer Showcase nach Los Angeles zurückkehren wird. Die Teilnahme an der E3 wollte das Unternehmen nicht bestätigen. Wie Xbox-CEO Phil Spencer gegenüber IGN erklärte, werde Microsoft seinen Summer Showcase voraussichtlich im Zeitraum der E3 ausrichten. Ob das Unternehmen auch einen Stand auf der Messe haben wird, ist noch unklar. Eine offizielle Bestätigung seitens Microsoft steht aktuell jedoch noch aus. Da Microsoft jedoch im Vorstand des E3-Veranstalters Entertainment Software Association (ESA) vertreten ist, ist eine Teilnahme des Redmonder Konzerns möglicherweise noch nicht ganz ausgeschlossen.
Sony noch im Clinch mit der ESA?
Anders sieht es da gerüchteweise bei Sony und Nintendo aus. Wie IGN berichtet, werden die beiden japanischen Unternehmen voraussichtlich in diesem Jahr nicht an der Messe teilnehmen. Sony Playstation hatte die letzte physische Messe 2019 wegen angeblicher Unstimmigkeiten mit der ESA abgesagt. Ob diese Unstimmigkeiten mittlerweile beigelegt sind, bleibt abzuwarten. Unklar ist außerdem, ob Nintendo und Sony für den Zeitraum der Messe einen Showcase oder eine Nintendo-Direct-Veranstaltung planen.
Aussteller-Liste von Reedpop soll noch folgen
“Wir haben ein enormes Interesse und mündliche Zusagen von vielen der größten Unternehmen der Branche erhalten, und wir sind zuversichtlich, dass sich die Reise nach Los Angeles für die Branche und die Verbraucher gleichermaßen lohnen wird, wenn wir die Aussteller bekannt geben können,“ erklärt der Messe-Veranstalter Reedpop. Eine offizielle Aussteller-Liste wollte das Unternehmen bislang noch nicht veröffentlichen. Auch an dieser Stelle blieb eine Bestätigung, ob Nintendo, Sony und Microsoft teilnehmen werden, noch aus.