Update 4.8.2023: Bereits im Januar 2023 hatten wir über diesen wichtigen Hinweis von Nintendo berichtet, in welchem Fall Sie eine Switch sofort komplett ausschalten sollten. Da dieser Hinweis jetzt im Internet wieder die Runde macht, ziehen wir unsere Meldung von damals wieder hoch, damit betroffene Switch-Besitzer richtig reagieren, wenn Sie von dem Problem betroffen sind. Update Ende, Beginn unserer damaligen Meldung vom 31.1.2023:
Der Spielkonsolenhersteller Nintendo hat einen Warnhinweis dazu veröffentlicht, wann man die Spielkonsole Nintendo Switch unbedingt ausschalten sollte.
Sie finden die aktuelle Warnung hier auf Twitter:
Die Warnung in der Übersetzung:
Auf der Spielkonsole kann sich Kondenswasser bilden, wenn sich die Temperatur an dem Ort, an dem die Spielkonsole aufgestellt ist, plötzlich ändert.
Wenn Kondensation auftritt, schalten Sie das Gerät aus und stellen Sie es in einen warmen Raum, bis die Wassertropfen getrocknet sind.
Informationen zum Ausschalten des Geräts finden Sie in dieser FAQ.
Den entsprechenden FAQ-Eintrag finden Sie unter diesem Link. Dort erklärt Nintendo, wie Sie die Switch ausschalten (die Ein-/Aus-Taste drei Sekunden lang drücken). Diese Anleitung liest sich etwas kurios, aber anscheinend geht Nintendo davon aus, dass viele Besitzer einer Switch ihre Konsole nie ausschalten, sondern sie immer im Standby lassen.
Darum die Warnung: Feuchtigkeit in einem elektrischen Gerät kann zu Kurzschlüssen führen. Deshalb macht der Rat von Nintendo Sinn.
Testberichte zur Nintendo Switch
Wir haben die Nintendo Switch nach ihrem Erscheinen 2017 sofort getestet, unseren Testbericht finden Sie hier:
Nintendo Switch: Test, Ausstattung, Preis, Release
Aus unserem damaligen Testfazit:
Doch was wir bereits sagen können ist, dass der Hersteller das Konzept mit den verschiedenen Betriebsmodi gut umgesetzt hat und die Umstellung in der Praxis einfach von der Hand geht.
Die angetesteten Spiele machen definitiv Spaß und nutzen die Möglichkeiten der Switch bisher gut aus. Es gibt aktuell kaum etwas zu meckern, bis auf folgende Punkte: Wenn ein einzelner Joy-Con-Controller zum Einsatz kommt, dann fällt die Steuerung aufgrund der kleinen Abmessungen und der üppigen Tastenbelegung recht ungewohnt aus.
Einen Vergleich der derzeit erhältlichen Spielkonsolen finden Sie hier:
Die beste Spielekonsole 2023: Playstation, Xbox oder Nintendo Switch?
Weitere Informationen zur Nintendo Switch lesen Sie hier:
Nintendo Switch 2/Pro: Alles, was Sie wissen müssen
Nintendo Switch OLED-Modell im Test
Aus unserem Testfazit:
Die Switch (OLED) ist die beste Version der Konsole. Aber es ist ein schwierigeres Upgrade, da es keine Leistungsverbesserungen gibt.
Das OLED-Display ist hervorragend und wird durch einen neuen Ständer und kleine Verbesserungen ergänzt. Grundsätzlich werden die jetzigen Switch-Besitzer keine neue Switch OLED kaufen und bei ihrer Switch bleiben. Aber für Neukunden macht der Kauf einer Switch OLED durch das Akku-Upgrade Sinn.