Tatsächlich ergeben sich einige Vorteile, wenn Sie den Bildschirm über die native Auflösung hinaus betreiben. Wenn Sie Screenshots von Ihrem Desktop machen müssen, dann entsprechen diese Screenshots normalerweise der Auflösung Ihres Bildschirmes. Werden die Bildschirmbilder zugeschnitten oder anderweitig in der Größe angepasst, können sie schnell pixelig werden.
Stellen Sie allerdings die „virtuelle“ Auflösung auf einen höheren Wert als die native Pixelzahl Ihres Monitors ein, erhalten Sie einen Screenshot, der der virtuellen Auflösung entspricht. Das ist etwa von Vorteil, wenn Sie Ihren Computerbildschirm für ein 4K-Video-Tutorial aufzeichnen möchten, weil das Bildmaterial des Desktops mit der Schärfe der von der 4K-Videokamera aufgenommenen Inhalte übereinstimmen wird.

AMDs FSR-Technik (Fidelity Super Resolution) bietet mehrere Qualitäts- und Leistungsstufen für die Bildschirmauflösung und sorgt so für höchstmögliche Flexibilität auf unterschiedlichen Systemen. Mit der Technik lässt sich die Bildschirmauflösung virtuell rhöhen, um für niedrigere native Auflösungen ein besseres Bild zu erreichen.
AMD
Wenn Sie Ihren Bildschirminhalt live streamen möchten, bedeutet der Einsatz einer höheren virtuellen Auflösung, dass Sie unabhängig von Ihrem aktuell eingesetzten Monitor ein qualitativ hochwertigeres Bild an Ihre Zuschauer übertragen können. Denken Sie dabei bitte nur daran, die Skalierungsoption Ihres Computers so einzustellen, dass Tasten, Text sowie andere Bildschirmelemente für Sie auf Ihrem Bildschirm noch gut lesbar sind.
Einer der Hauptgründe, warum diese Funktion überhaupt existiert, ist der Wunsch nach sogenanntem Supersampling von Spielen. Supersampling ist das Gegenteil von Upscaling, bei dem ein niedrig aufgelöstes Bild hochskaliert wird, um auf einem hochauflösenden Monitor gut auszusehen. Beim Supersampling wird das Spiel in einer höheren Auflösung gerendert und auf die native Auflösung des Monitors herunterskaliert. Das Verfahren hat mehrere Vorteile, nicht zuletzt die Reduzierung von Aliasing – dem Grund dafür, warum Sie gerade Kanten im Spiel zackig und stufenförmig wahrnehmen. Supersampling ist die hochwertigste Form des Anti-Aliasing, aber auch die leistungsintensivste. Die Verwendung einer hohen virtuellen Auflösung für Spiele ist lediglich dann sinnvoll, wenn Ihr PC viel Leistung zur Verfügung hat.

Nvidias DLSS (Deep Learning Supersampling) sorgt für eine bessere Bildqualität, die ohne starke Leistungseinbußen funktioniert. Um das zu erreichen, setzt die Technik unter anderem auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz.
Nvidias
Upscaling-Technologien wie etwa Deep Learning Supersampling (DLSS) von Nvidia und Fidelity Super Resolution (FSR) von AMD haben „Basisauflösungen“, von denen das hochskalierte Bild abgeleitet wird. In der Regel haben Sie keinen Einfluss auf die Basisauflösung, außer durch die Verwendung von verschiedenen Qualitätsvorgaben. Aber wenn Sie eine höhere virtuelle Zielauflösung verwenden, erhöhen Sie dadurch auch die Basisauflösung. Daraus ergeben sich mehr Möglichkeiten für eine ausgewogene Leistung und Bildqualität. Techniken wie DLSS können Sie darüber hinaus verwenden, um die Bildqualität zu verbessern, anstatt den Leistungsbedarf zu erhöhen.
Zur Veranschaulichung: Wenn Sie einen 1440p-Monitor besitzen, die virtuelle Auflösung jedoch auf 4K einstellen, dann könnte DLSS eine Basisauflösung von 1440p haben – abhängig von der DLSS-Qualitätsstufe, die Sie gewählt haben. Jetzt erstellt DLSS ein 4K-Bild, das im Anschluss daran auf 1440p heruntergerechnet wird. Dadurch erhalten Sie einige der Vorteile des nativen 4K-Renderings und der anschließenden Skalierung auf 1440p. Technologien wie zum Beispiel Nvidias DLAA (Deep Learning Anti-Aliasing) sind von vornherein so konzipiert. Dank der virtuellen Auflösung können Sie jedoch ein ähnliches Ergebnis erzielen, selbst wenn das Spiel DLAA nicht unterstützt.

Den Monitor über die native Auflösung hinaus zu betreiben, kann viele Vorteile mit sich bringen, da sich so die Bildqualität deutlich verbessern lässt. Eine auf UHD eingestellte virtuelle Auflösung bringt selbst dann mehr Details auf den Bildschirm, wenn dieser in Wirklichkeit nicht mehr als 1440p anzeigen kann.
Nvidia
Die Option, die physischen Auflösungsgrenzen Ihres Monitors zu überschreiten, ist viel nützlicher, als Sie wohl zunächst gedacht haben. Sobald Sie mit dem Konzept vertraut sind, werden Sie diese Möglichkeit bestimmt zu schätzen wissen.
Tipp: Die besten Full-HD-Gaming-Monitore (1080p) für PC-Spieler im Vergleichstest