Eine Ursache für fehlerhafte USB-3.0-Ports liegt in fehlerhaften oder fehlenden Treibern. Glücklicherweise kann die Aktualisierung Ihres Windows-Systems mit den neuesten Treibern dabei helfen, sie neu zu installieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ und anschließend auf „Einstellungen“ im Bereich „Angepinnt“. Im Menü auf der linken Seite wählen Sie „Windows Update“.
Gehen Sie dann zu „Erweiterte Optionen –› Optionale Updates“. Klicken Sie nun auf den Abschnitt „Treiber-Updates“, um ihn auszuklappen, und wählen Sie dort alle USB-3.0-Treiber-Updates für Ihren PC aus. Nach einem Klick auf „Herunterladen und installieren“ dauert es in der Regel einige Minuten, bis die Treiber vollständig installiert sind. Nach einem Neustart Ihres PCs sollten die USB-3.0-Anschlüsse wieder funktionieren.

Wenn USB-Anschlüsse nicht so funktionieren, wie sie sollen, ist die Ursache oft unklar. Häufig sorgt das Aktualisieren des USB-3.0-Root-Hubs über den Geräte-Manager von Windows 11 dafür, dass das Problem sich lösen lässt.
IDG
Hat das Windows Update nicht zum Erfolg geführt, können Sie den Weg über den Geräte-Manager gehen: Drücken Sie die Tastenkombination Windows-R und tippen Sie daraufhin bitte devmgmt.msc im Fenster „Ausführen“ ein, um den Geräte-Manager von Windows zu öffnen. Suchen Sie danach den Eintrag „USB-Controller“ und klappen Sie ihn aus. Wenn Sie „USB-Root-Hub (USB 3.0)“ in der Liste sehen, dann klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag und wählen im Folgenden aus dem Kontextmenü „Gerät deinstallieren“. Falls Sie mehrere gleichnamige Einträge sehen, deinstallieren Sie jeden einzelnen davon. Klicken Sie nunmehr oben im Fenster auf „Aktion“ gefolgt von „Nach geänderter Hardware suchen“. Ihr PC sollte jetzt nach aktualisierten USB-Root-Hub-Treibern suchen und diese auch installieren.
Selbst wenn der Eintrag „USB-Root-Hub (USB 3.0)“ im Geräte-Manager nicht zu finden ist, sollten Sie auf die Suchaktion nach geänderter Hardware nicht verzichten. Denn sie hilft auch dann weiter, wenn Treiber beschädigt oder aus unerfindlichen Gründen deinstalliert worden sind. Vergessen Sie danach nicht, den Rechner neu zu starten. Sollte dieser Lösungsweg ebenfalls nicht von Erfolg gekrönt sein, könnten Sie noch versuchen, die USB-Treiber manuell zu installieren. Bevor Sie damit beginnen, sollten Sie zunächst die Seriennummer und die Modellnummer Ihres Rechners herausfinden oder eben die genaue Produktbezeichnung der Hauptplatine. Sobald Sie über diese Infos verfügen, gehen Sie auf die entsprechende Produkt-Website des PC- oder des Mainboard-Herstellers und suchen dort die Treiber-Downloads.

Streikende USB-3.0-Ports haben auch unter Windows 11 nicht unbedingt etwas mit Hardwaredefekten zu tun, sondern mit defekten oder fehlenden Treibern.
IDG
Nach dem Herunterladen der Treiber navigieren Sie wie oben beschrieben in den Geräte-Manager zum Eintrag „USB-Root-Hub (USB 3.0)“ und klicken als Nächstes mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie „Treiber aktualisieren“ sowie im folgenden Schritt „Auf meinem Computer nach Treibern suchen“. Mithilfe eines Klicks auf „Durchsuchen…“ navigieren Sie zum Speicherort des vorhin heruntergeladenen USB-Treibers. Wählen Sie dann die Datei mit der Endung „INF“ und befolgen Sie die Schritte der manuellen Installation. Nach einem Neustart sollten die USB-3.0-Buchsen wieder funktionieren.
Tipp: Das sollten Sie bei USB-Hubs beachten