DHL warnt seine Kunden via Facebook vor einer aktuellen Angriffs-Kampagne, vor der sich DHL-Nutzer in Acht nehmen sollen. DHL schreibt:
Vorsicht, Betrug: Aktuell sind SMS im Umlauf, die deine Adresse abfragen oder dich zur Aktualisierung deiner Daten auffordern. Bitte klick nicht auf den Link in der Nachricht! Diese SMS stammt NICHT von uns, auch wenn du „DHL“ oder „DHL Paket“ als Absender siehst. Teilweise tauchen diese SMS sogar in den echten älteren SMS-Verläufen mit DHL Paket auf und wirken dadurch sehr authentisch. Wir fordern dich aber grundsätzlich nie per SMS zu Zahlungen oder (Adress-)Datenänderungen auf.
Gerade die Tatsache, dass diese betrügerischen SMS in älteren echten SMS-Verläufen von DHL auftauchen, lässt sie glaubwürdig erscheinen und macht diese Kurznachrichten besonders gefährlich.
Die Facebook-Nutzer nutzen das Posting der DHL aber offensichtlich in erster Linie dazu, um ihren Frust über die Paketzustellung öffentlich zu machen. Für die Warnung selbst scheinen sich nur die wenigsten Facebook-Nutzer zu interessieren.
Datenklau, Malware und Abofallen
Mit derartigen Phishing-SMS sind unterschiedliche Gefahrenszenarien verbunden. Die Benutzer können auf gefälschte Webseiten gelockt werden, auf denen sie ihre Zugangs- und Bankdaten eingeben sollen. Oder sie sollen Apps installieren, die sich als Malware herausstellen. Eine andere Variante ist die, über die Spiegel Online jetzt berichtet. Demnach sollen die Benutzer mit solchen betrügerischen Kurznachrichten zum Abschluss von kostenpflichtigen Abonnements verführt werden.
So schützen Sie sich
Wie oben bereits gesagt: DHL fordert Sie nie via SMS zu Zahlungen oder Adressdatenänderungen auf. Löschen Sie solche SMS also sofort. Falls Sie aber bereits darauf hereingefallen sind, dann erstatten Sie sofort Anzeige bei der Polizei. Das geht auch online über eine der Onlinewachen. Machen Sie Beweisfotos und Screenshots und informieren Sie Ihren Mobilfunkprovider (bei Abo-Fallen) und Ihre Bank.
Screenshots am iPhone erstellen: So geht’s
Screenshot mit Android erstellen – so geht’s mit Samsung, Huawei, Xiaomi & Co.
Screenshot unter Windows erstellen: So geht‘s
Die besten Tipps für iPhone-Screenshots