Mit seinem Flaggschiff DEEBOT X1 OMNI hat Ecovacs einen Saugroboter im Angebot, der weder bei der Reinigungsleistung noch beim Bedienkomfort Kompromisse macht. Das Top-Modell der DEEBOT X1-Familie verfügt über besonders gute Saugleistung, navigiert per AI und gehorcht Sprachbefehlen.
Die elegante Dockingstation sorgt außerdem für bestmöglichen Komfort. Die Station übernimmt für Sie nicht nur das Aufladen, sondern auch die automatische Reinigung des Gerätes. Ab sofort gibt es mit dem Modell X1e OMNI nun eine günstigere Version des DEEBOT X1 OMNI.
So unterscheidet sich der X1e OMNI vom X1 OMNI
Für viele Käufer eines Saugroboters ist die Reinigungsleistung der wichtigste Kaufgrund: Der X1 OMNI bietet mit 5000 pa die höchste Saugleistung aller DEEBOTs und ist etwa ideal für Besitzer von Katzen oder Hunden. Sie besitzen Parkett oder Laminat-Böden? Die aufwendige, auf rotierenden Textilpads basierende Mopp-Funktion nimmt Ihnen neben dem Saugen auch das Nass-Aufwischen ab. Einige Kunden benötigen aber gar nicht den Rundum-Komfort, den die Station des X1 OMNI bietet.
Ab sofort hat Ecovacs deshalb für preisbewusste Kunden das neue Modell DEEBOT X1e OMNI im Programm – das E steht gewissermaßen für „Economy“. Bei den Saugroboter-Funktionen macht auch der X1e OMNI keine Kompromisse, die wichtigsten Reinigungs-Funktionen der Dockingstation sind hier verfügbar. Lediglich das Auffüllen des integrierten Wasserbehälters des DEEBOT kann die Station nicht durchführen, hier muss der Nutzer selbst aktiv werden.
Ecovacs kann das Paket aus Saugroboter und Dockingstation durch diese Einsparung günstiger anbieten und der Listenpreis reduziert sich von 1499 auf 1299. Verfügbar ist das von Jensen Design gestaltete Gerät in der Farbe Weiß.

Ecovacs
Angebot zur Produkteinführung
Erhältlich ist die Version X1e OMNI im Rahmen der Produkteinführung von 24. Januar bis 5. Februar mit einem hohen Rabatt von 450 Euro für nur 849 Euro. Auch ein mitgelieferte Zubehör-Paket ist dabei: Sie erhalten ein Staubbeutel-Set (3 Stück), 2 Paar auswaschbare Tücher, 3 Feinstaubfilter und Ersatzbürsten (1 x Hauptbürste, 4 x Seitenbürsten).
X1e OMNI– Hohe Reinigungsleistung und AI für Navigation und Sprachsteuerung
Die Stärken des X1 OMNI bleiben bei der neuen „E“-Version gewahrt: Käufer erhalten einen Saugroboter mit herausragender Saugleistung von bis zu 5000 pa und erstklassiger Mopp-Funktion. Nach dem feucht Durchwischen werden die Textilpads in der Station automatisch gereinigt und getrocknet, der Staubbehälter ebenfalls geleert. Identisch sind bei beiden Versionen die ausgereifte Navigationsfunktion AIVI 3.0 und Sprachbedienung.
Dank selbstlernender AI findet sich ihr DEEBOT auch in unaufgeräumten Wohnungen zurecht und weicht mittels Objekterkennung Hindernissen wie Kabel oder herumliegende Schuhe automatisch aus.

Die Steuerung des DEEBOTX1 ist über Sprachbefehle oder über eine App möglich. Diese zeigt Ihnen eine 2D und 3D-Maps Ihrer Wohnung und ermöglicht auch den Zugriff auf die Kamera des Deebot.
Evoacs
Eine 2D- und 3D-Karte der Wohnung erstellt der DEEBOT mittels Sensor und HD-Kamera automatisch und plant Reinigungsfahrten selbständig. Möglich macht dies ein neuer leistungsfähigen Spezialchip für AI-Funktionen. Über eine App haben Sie aber Zugriff auf die 2D und 3D-Karten und können gezielt Reinigungen planen. Ideal für spontane Reinigungen: Der Saugroboter beinhaltet den Sprachassistenten Yiko, der natürliche Sprache versteht. So können Sie nach dem Aktivierungsbefehl „Ok, YIKO“ eine Funktion der Dockingstation aufrufen oder vom Sofa aus eine Reinigungs-Anweisung geben.
Der X1e OMNI im Vergleich zu anderen Geräten
Der Staubsaugerroboter X1e OMNI hat viele Konkurrenten anderer Hersteller, manche bieten ebenfalls Dockingstationen, die den Robot reinigen und befüllen. Wodurch sich der X1e OMNI aber hier absetzen kann: Nur beim DEEBOT wird der benutzte Mop nach der Nassreinigung automatisch getrocknet (innerhalb von zwei Stunden) was Gerüche und Bakterien verhindert. Die integrierten Wasserbehälter sind beim X1 E außerdem besonders groß: Beim OMNI enthalten Sie jeweils vier Liter. Das ermöglicht das Nass-Wischen von knapp 400 Quadratmetern ohne lästiges Nachfüllen und Ausleeren.

Die Dockingstation lädt nicht nur den Saugroboter auf, auch die Mopp-Pads werden gereinigt. Bei der neuen Version X1e OMNI müssen Sie nur den Wasserbehälter des Robots selbst auffüllen.
Evoacs
Auch die Mopp-Funktion ist eine Besonderheit: Während die meisten Konkurrenten auf eine vibrierende Fläche setzten, nutzt der X1 OMNI zwei mit 180 Umdrehungen pro Minute rotierende Textil-Pads. Diese von Ecovacs OZMO 2.0 genannte Technik garantiert eine hohe Reinigungsleistung. Beim Saugen sorgen außerdem zwei doppelseitige Bürsten und eine frei bewegbare Hauptbürste für besonders leise und schonende Reinigungsvorgänge. Eine weitere Besonderheit des DEEBOT ist seine Videofunktion: Über die App von Ecovacs können Sie auf die integrierte Kamera Ihres Saugroboters zugreifen, und Ihr Heim von unterwegs im Auge behalten. Bei Bedarf sind sogar Video-Gespräche über den Saugroboter möglich, er verfügt nämlich über Lautsprecher und Mikrofon.
Sein Alleinstellungsmerkmal ist aber die Sprachsteuerung. Andere Geräte können zwar Sprachbefehle über Amazons Alexa und Google empfangen, nur der X1 OMNI verfügt aber zusätzlich über einen maßgeschneiderten Sprach-Assistenten. Der große Vorteil: Während über Amazon und Google nur über ein relativ kleines Repertoire an Standardbefehlen verfügt, sind mit Hilfe des Sprachassistenten Yiko weit mehr und komplexere Kommandos möglich. Sie wollen, dass der Roboter nur kurz unter dem Bett oder vor dem Sofa durchsaugt? Dann können Sie dies mit einem kurzen Sprachbefehl verlangen. Per Alexa wäre dies nicht möglich.
Der neue X1e OMNI ist ab sofort über den Fachhandel verfügbar.