Windows-11- und Windows-10-Nutzer kämpfen unter Umständen mit einem ärgerlichen Problem, das dazu führt, dass sich Startmenü, Taskleiste und Suchleiste nicht mehr benutzen lassen und einige Anwendungen nicht mehr starten. Wir beschreiben dieses Problem in der Meldung Startmenü stürzt ab: Microsoft untersucht schweren Windows-Fehler ausführlich. Das Problem betrifft Windows 10 20H2, 21H2 und 22H2 sowie Windows 11 Version 22H2.
Tipp: Upgraden auf Windows 11 Pro für 69,99 Euro
Die aktualisierte Problembeschreibung
Microsoft schreibt jetzt dazu Folgendes: “Auf betroffenen Windows-Geräten können Registrierungsschlüssel oder Daten beschädigt sein, was sich auf Anwendungen auswirken kann, die Microsoft Office-APIs zur Integration mit Windows, Microsoft Office oder Microsoft Outlook oder Outlook Calendar verwenden.” Als Grund für das Problem meint Microsoft, dass das zugrundeliegende Problem, das hinter den anhaltenden Problemen mit dem Startmenü und dem Öffnen von Apps stecke, nicht durch ein Windows-Update ausgelöst wurde, sondern “möglicherweise durch ein Update für eine betroffene App” verursacht wurde. Noch immer würde Microsoft dieses Problem untersuchen.
Workaround als vorläufige Notlösung
Bis Microsoft ein Update zum Download bereitstellen kann, das dieses Problem löst, empfiehlt Microsoft einen Workaround, also eine Notlösung, um dieses Problem zu entschärfen. Das berichtet die US-IT-Nachrichtenseite Bleepingcomputer. Dieser Workaround dürfte aber vielen Nutzern nicht gefallen. Denn Microsoft rät dazu, Anwendungen zu deinstallieren, die mit Windows, Microsoft Office, Microsoft Outlook oder Outlook Kalender integriert sind. Unter Umständen würden auch Updates für die betroffenen Apps helfen.
Benutzern von Anwendungen, die Office-APIs auf einem Computer verwenden, auf dem Office über Office ClickToRun installiert wurde, wird außerdem empfohlen, einen auf dieser Support-Seite verfügbaren Workaround zu verwenden, um das Problem zu beheben, wenn es auftritt.
Um zu verhindern, dass das Problem erneut auftritt, müssen betroffene Benutzer die betroffenen Anwendungen aus dem Startmenü entfernen oder sie so konfigurieren, dass sie nur bei Bedarf gestartet werden.
Startmenü stürzt ab: Microsoft untersucht schweren Windows-Fehler