Telefónica Deutschland setzt den vor einigen Tagen angekündigten Umbau seiner Tarife fort. Nachdem bereits Blau die Preise und das monatliche Datenvolumen erhöht hat, folgt jetzt die Kernmarke O2. Ab dem 5. April 2023 gelten für Neukunden neue O2-Tarife. Die Preise steigen, dafür gibt es aber mehr monatliches Datenvolumen und beim günstigsten Tarif steigt die Surf-Geschwindigkeit. Mit dem “Grow”-Vorteil belohnt O2 zudem die Treue der Kunden: Mit jedem Jahr wächst das monatliche Datenvolumen automatisch und ohne Aufpreis je nach Tarif um 1, 5 oder 10 Gigabyte.
In allen Tarifen ist nun 5G enthalten. Bei den bisherigen O2-Tarifen war 5G im günstigsten Tarif nicht enthalten. Das theoretisch maximale Surf-Tempo liegt jetzt zudem bei allen Tarifen mit Ausnahme der “Unlimited”-Tarife bei 300 Mbit/s. Der günstigste Tarif (mit Ausnahme der Unlimited-Tarife) kostete bisher 19,99 Euro im Monat, bei den neuen Tarifen geht es bei 22,99 Euro los.
Das sind die ab dem 5.4.2023 geltenden O2-Mobile-Boost-Tarife:

o2
Bei den Unlimited-Tarifen (bei denen das monatliche Datenvolumen nicht gedeckelt ist und es deshalb kein “Grow”-Feature gibt. Allerdings sind die Surfgeschwindigkeiten hier oft sehr niedrig) starten die Preise bisher bei 29,99 Euro im Monat (damit surft man maximal mit knausrigen 2 Mbit/s). Bei den neuen Unlimited-Tarifen beginnen die Preise ab dem 5.4.2023 bei 32,99 Euro und das Tempo bleibt mit 3 Mbit/s im Einstiegstarif extrem niedrig. Will man dagegen ohne Volumenbegrenzung mit voller Power surfen, muss man ab dem 5.4. dafür 62,99 Euro im Monat zahlen.
Das sind die ab dem 5.4.2023 geltenden O2-Mobile-Unlimited-Tarife:

o2
Alle Preise verstehen sich zuzüglich Anschlusspreis von 39,99 Euro.
Für Bestandskunden ändern sich die Tarife wie der O2 Grow 40+ GB nicht. Diese können im Rahmen einer Vertragsverlängerung in einen der neuen Tarife wechseln.