Pro
- Kompaktes Alugehäuse
- Für Windows, Mac-OS und Android
- Kabel mit Typ-C-Adapter
Kontra
- Mittlere Garantie von 3 Jahren
- Relativ warm unter Last
Fazit
Eine externe SSD, die flott arbeitet, ohne aber Rekorde zu brechen. Dank der eXFat-Formatierung lässt sie sich flexibel mit Windows, MacOS und Android einsetzen – insgesamt ein faires Angebot.
Im schmalen Alugehäuse steckt ein NVMe-SSD-Speicherriegel des Typs TLC, der intern per PCIe 3.0 angebunden ist. Nach außen kommt USB-C in der Version USB 3.2 Gen2 zum Einsatz. Die Benchmark-Testläufe ergeben starke Leseraten.
Gleichzeitig liegen auch die Schreibtransfers über den Herstellerangaben. Im Zusammenspiel mit Crystaldiskmark 6 schafft die HX100 1TB mit fast 1065 MB/s bereits ein beachtliches Resultat, obwohl sie im Schreiben mit gut 981 MB/s unter der 1000er-Grenze bleibt. Diese wird aber mit den Toolversionen 7 und 8 deutlich geknackt – im besten Fall erreicht die externe SSD gut 1064 MB/s im Schreiben.
Ordentlich schnell arbeitet sie auch in den Praxisläufen: Den DVD-Film liest das mobile Laufwerk mit fast 718 MB/s und schreibt ihn mit gut 445 MB/s. Die 1000 MP3-Dateien beschäftigen es zwar länger, trotzdem können sich die Transferraten von gut 457 MB/s im Lesen und fast 339 MB/s im Schreiben sehen lassen.
Unter Last erhöht sich die Temperatur auf der Gehäuseoberfläche spürbar auf gut 35 Grad Celsius. Im Paket findet sich ein USB-C-auf-A-Kabel inklusive eines Adapters für reine USB-C-Verbindungen. Die Herstellergarantie von 3 Jahren entspricht nur dem Durchschnitt.
Mehr Lesetipps: