Der aktuelle Intel-Prozessor Core i9-13900K ist bereits im Auslieferungszustand sehr schnell: Im Boost erreicht die CPU mit 24 Kernen und 32 Threads bis zu 5,8 GHz. Damit wollte sich das Overclocking-Team des Herstellers Asus aber nicht zufrieden geben. In einem Experiment mit den beiden Extrem-Übertaktern Elmorlabs und Skatterbencher aus Schweden und Belgien konnten das Team den Prozessor auf sagenhafte 9 GHz übertakten – ein neuer Weltrekord.
Extreme Kälte nötig
Für den alltäglichen Einsatz gibt es jedoch einige Einschränkungen: Die Temperatur der CPU musste für diese extremen Werte bei -250 Grad Celsius liegen. Dies lässt sich nur mit flüssigem Helium erreichen. Der Aufwand ist enorm und auch extrem teuer. Als Grundlage für die Übertaktung diente zudem ein ROG-Maximus-Z790-Apex-Mainboard.
9 GHz auf einem Kern
Die extremen 9 GHz ließen sich zudem nicht auf allen Kernen erreichen. Nur einer der acht Performance-Kerne konnte auf 9 GHz hochgetrieben werden. Für das Experiment wurden die deutlich langsamer getakteten Effizienz-Kerne kurzerhand deaktiviert. Der bisherige Rekord, ebenfalls von Elmorlabs, lag noch bei 8.812 MHz, dafür wurde jedoch flüssiger Stickstoff benötigt.
Mainboard als Rekordhalter
Wer sich den Weltrekord näher anschauen möchte, findet zwei Videos dazu. Eines stammt direkt von Hersteller Intel, das zweite Video hingegen hat Skatterbencher erstellt. Darin finden sich weitere Details, wie es den Overclockern gelungen ist, einen derart hohen Takt auf einem Kern zu realisieren. Doch nicht nur Intel will etwas Ruhm für das Experiment einstreichen, auch Asus gibt bekannt, dass das hauseigene ROG-Maximus-Z790-Apex-Mainboard mittlerweile an 14 Übertaktungsweltrekorden beteiligt gewesen sei. Damit sei die Platine für Gamer ebenfalls ein Rekordhalter.