Es ist ein kurioses Phänomen, das derzeit im Netz die Runde macht. Die K100, Corsairs Topmodell bei den Tastaturen (Kostenpunkt fast 300 Euro), schreibt quasi von ganz allein. Aber nicht auf die gute Art, in der sie einem das Schreiben von E-Mails abnimmt oder dergleichen. Sondern in der sie Wörter und Sätze wiederholt, die der Nutzer vor kurzer Zeit selber getippt hat. Ein Nutzer berichtet im Corsair-Forum:
Alle paar Tage fängt die Tastatur an, von selbst zu tippen, während ich am Macbook arbeite. Normalerweise scheint sie Nachrichten zu tippen, die ich zuvor auf dem Gaming-PC getippt habe, und sie hört erst auf, wenn ich die Tastatur abziehe und wieder anschließe. Natürlich finde ich dieses Verhalten ziemlich beunruhigend, denn ich mag die Vorstellung nicht, dass die Tastatur meine Tastendrücke speichert und wiedergibt, was sie anscheinend tut.
Zum Forum-Beitrag
Unseren ausführlichen Test zur Corsair K100 finden Sie hier: Corsair K100 RGB im Test: Tastatur-Hammer für Gamer – aber teuer
Bug oder Keylogger?
Betroffene sind zu Recht beunruhigt über dieses Verhalten, schließlich sollte eine Tastatur in keiner Weise die eigenen Eingaben abspeichern, geschweige denn von selbst wiederholen. Ein Nutzer im Forum vermutete sogar zuerst, sein Computer sei gehackt worden. Andere befürchten einen Keylogger, der in die Tastatur integriert ist.
Ein Keylogger ist eine Software, die auf Computern, aber auch auf Peripherie-Geräten installiert werden kann. Sie speichert alle eingegebenen Tastaturanschläge mit dem vorrangigen Ziel, Zugangsdaten abzugreifen. Keylogger sind ein häufig genutztes Werkzeug im Bereich der Cyberkriminalität.
Tipp: Die beste Gaming-Tastatur im Test (2022)
Der Hersteller Corsair äußerte sich gegenüber Ars Technica zu den ungewöhnlichen Vorkommnissen und will die Ursache herausgefunden haben. Es handele sich um einen Bug der Firmware, der vermutlich mit den Makroaufzeichnungen zusammenhängt. Mit Makros lassen sich längere Tastatureingaben abspeichern und über einen einzelnen Tastendruck auslösen. Ein Fehler in dieser Funktion soll wohl die Ursache für das selbständige Tippen der Tastatur sein. Ein Softwareupdate soll das Problem künftig beheben, ist derzeit aber noch nicht verfügbar.