Mit der letzten neuen Firefox-Version dieses Jahres schließen die Mozilla-Entwickler noch einmal mindestens acht Sicherheitslücken in dem quelloffenen Browser. Die wichtigsten Neuerungen in Firefox 108 haben wir Ihnen bereits gestern vorgestellt. Außerdem sind auch Firefox ESR 102.6.0 sowie Thunderbird 102.6.0 verfügbar.
In Firefox 108 haben die Entwickler wenigstens vier, eher mehr, als hohes Risiko eingestufte Schwachstellen behoben. Dazu zählt etwa eine veraltete Programmbibliothek (libusrsctp), die Sicherheitslücken aufweist. Drei weitere Lücken weist Mozilla als mittleres Risiko aus. Mehrere intern entdeckte Schwachstellen führt Mozilla in seinem Sicherheitsbericht nur summarisch auf, ohne ihre Zahl oder weitere Details zu nennen. Sie wären demnach jedoch geeignet, um Code einzuschleusen und auszuführen.
Firefox 108 für Android bietet die Möglichkeit, Web-Seiten als PDF-Datei zu speichern. Daraus ergibt sich indirekt auch die bislang fehlende Druckfunktion. In naher Zukunft soll Firefox für Android auch PDF-Dateien anzeigen können. Dazu dient das Modul pdf.js, das diese Funktionalität in den Desktop-Versionen schon lange bereitstellt.
Das Update auf Firefox ESR 102.6.0 beseitigt mindestens sieben Sicherheitslücken. Es sind zum Teil die gleichen wie in Firefox 108, hinzu kommen jedoch drei WebGL-Schwachstellen. Zwei dieser Lücken sind als hohes Risiko eingestuft.
▶Die neuesten Sicherheits-Updates
Die gleichen Schwachstellen haben die Entwickler auch im Mail-Programm Thunderbird 102.6.0 beseitigt, denn Thunderbird enthält eine Menge Firefox-Code. Außerdem haben sie etliche Bugs behoben, etwa im Umgang mit OpenPGP-Keys, vCards oder RSS-Feeds.
Für den auf Firefox ESR basierenden Tor Browser ist noch kein neues Update erhältlich. Erst in der letzten Woche hatten die Entwickler des Tor Projekts mit der neuen Version 12.0 den lang erwarteten Wechsel auf Firefox ESR 102 vollzogen.
An 17. Januar 2023 will Mozilla Firefox 109 veröffentlichen – eine Woche nach Google Chrome 109.
Firefox 108: Alle Neuerungen und Verbesserungen